Schlagzeilen
Die Bundesrepublik steht an einem Wendepunkt. Die einen entsetzt das – einen aber freut das sehr.
Sergej Surowikin galt einst als gefeierter Mann im Kreml. Dann verschwand er spurlos. Nun tauchte eine Aufnahme auf, die ihn in ungewöhnlicher Montur zeigt.
Bahn-Vorstand Berthold Huber will Proteste gegen Bauprojekte entschärfen. Das verknüpfte er bei "Hart aber fair" mit einer Forderung. Er stellte zudem Entschädigungen in Aussicht.
Kim Jong Un will mit Russlands Präsident Putin verhandeln, berichten US-Medien. Nordkoreas Staatschef bietet Nachschub an Waffen und Munition für den Ukrainekrieg an – und hofft auf diverse Gegenleistungen.
Friedrich Merz stärkt Markus Söder beim Gillamoos den Rücken. Von Kritik an der Aiwanger-Entscheidung keine Spur. Merz stellt sich an Söders Seite – auch, weil er nicht anders kann.
Zwei Stammtischreden, eine Strategie: Wie Markus Söder und Hubert Aiwanger die Flugblattaffäre kleinschweigen und der CSU-Chef ein politisch riskantes Bekenntnis abgibt. Ein Stimmungsbild aus Bayern.
Eigentlich äußerte sich die britische Bildungsministerin zu Baumängeln an Schulen, doch von dem Interview bleibt vor allem eins im Kopf: ihr Fluchen.
Kein Durchbruch: Wladimir Putin bleibt beim Getreideabkommen hart, Recep Tayyip Erdoğan muss aus Russland mit einer Niederlage im Gepäck abreisen. Ein schwerer Schlag für den türkischen Präsidenten.
Hubert Aiwanger und Markus Söder machen im Bierzelt Wahlkampf, als sei nichts gewesen. Für den bayerischen Wirtschaftsminister ein Heimspiel vor Stammwählern. Doch die Flugblattaffäre ist noch nicht ausgestanden.
Kein Zugriff auf Konten, fehlerhafte Lastschriften, unerreichbarer Service: Postbank-Kunden bekommen den Umstieg auf eine neue IT schmerzhaft zu spüren – seit Monaten. Nun rügt die Bafin die Konzernmutter Deutsche Bank.
Die Bundesregierung will den Verwendungszweck des Sondervermögens für die Bundeswehr ausweiten. Die obersten Finanzkontrolleure deuten das nach SPIEGEL-Informationen als »unzulässige Mischfinanzierung«.
Im Bierzelt schimpft Hubert Aiwanger über die »Hampel-Ampel«, sagt aber wenig zu seinem persönlichen Kasperletheater. Der Kanzler trägt Augenklappe. Und in Heinsberg geht ein Kalbtraum zu Ende. Das ist die Lage am Montagabend.