Schlagzeilen
Die Regierung von Narendra Modi kämpft gegen die Relikte aus der Kolonialzeit. Nun zeichnet sich ein weitreichender Schritt ab.
Kim Jong Un will wohl noch im September nach Russland reisen. Dort soll er mit Kremlchef Putin eine Waffenkooperation beschließen. Nordkorea-Experte Eric Ballbach erklärt, was dahinter steckt.
Deutschland hat der Ukraine unter anderem das Flugabwehr-Sytsem Iris-T geliefert, das sich für die Verteidigung von Kiew als hocheffektiv erweist. Der deutsche Hersteller bekommt nun Anfragen aus aller Welt.
Gegen die Bundesregierung hat die AfD schon mehrmals geklagt. Nun beschwert sich die Fraktion erneut wegen Äußerungen im Bundestag.
Die Geburtenrate in Taiwan sinkt. Milliardär und Präsidentschaftskandidat Terry Gou will dem entgegenwirken – mit einem Vorschlag, der auf Kritik stößt.
Scharfschützen spielen eine immer wichtigere Rolle im Kampf gegen Putins Truppen.
Im russischen Staatsfernsehen macht sich ein russischer Top-Propagandist über Kanzler Scholz lustig. Aus einem Witz wird schnell eine Drohung.
Im vergangenen Monat fanden E-Autos in Deutschland reißenden Absatz. Doch dieser Boom wird im September abrupt enden.
Lithium ist ein Rohstoff der Zukunft, unentbehrlich für E-Autos und Solaranlagen. Karlsruher Forscher sind jetzt sicher, dass in Deutschland erhebliche Mengen relativ einfach zu erschließen sind.
Christian Lindner hat Kinderarmut und Migration in einen Zusammenhang gebracht. Der Politologe Joachim Behnke verteidigte das. Diese Aussagen sind irreführend und potenziell gefährlich.
Die Union hält sich bisher mit Kritik an Hubert Aiwanger zurück. Nun spricht Ex-CSU-Chef Huber über die Flugblattaffäre des bayerischen Wirtschaftsministers – und lobt Ministerpräsident Söder.
Die Union hält sich bisher mit Kritik an Hubert Aiwanger zurück. Nun spricht Ex-CSU-Chef Huber über die Flugblattaffäre des bayerischen Wirtschaftsministers – und lobt Ministerpräsident Söder.