Schlagzeilen
Ausgerechnet ein Niederländer soll die Deutschen womöglich zu Europameistern machen. In Libyen herrschen dystopische Zustände. Und China fördert die Zigarettensucht seiner Bürger. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki hatte zu einer Fahrt mit seinem Boot geladen – doch mitten auf dem Meer geriet die Politiker-Crew plötzlich in Seenot.
Die Bundesregierung nimmt vorerst keine Migrantinnen und Migranten aus Italien mehr auf. Damit hebelt sie den freiwilligen europäischen Solidaritätsmechanismus aus. Grund ist der Kurs der Regierung Meloni.
Die Bundesregierung nimmt vorerst keine Migrantinnen und Migranten aus Italien mehr auf. Damit hebelt sie den freiwilligen europäischen Solidaritätsmechanismus aus. Grund ist der Kurs der Regierung Meloni.
Satellitenkommunikation ist strategisch wichtig – das zeigt sich in der Ukraine. Nun hat die Bundesregierung eine Komplettübernahme des Satellitenunternehmens Kleo Connect durch einen chinesischen Investor gestoppt.
Volle Kraft voraus? Daraus wurde nichts: Wolfgang Kubicki hatte die Kolleginnen aus dem Bundestagspräsidium auf sein Motorboot eingeladen. Doch dann folgte ein Umstieg mitten auf der Ostsee.
Am 8. Oktober wählen die Bürgerinnen und Bürger in Bayern einen neuen Landtag. Markus Söder will Ministerpräsident bleiben. Was über den CSU-Politiker bekannt ist.
Die Hertie-Stiftung hat einen Bericht zur Förderung von Demokratie in Schulen vorgestellt. Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt will die Vorschläge entgegennehmen: Das Schulsystem könnte vor einem Wandel stehen.
Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg ist Mitglied einer Kommission, die sich für Demokratiebildung in Schulen einsetzt. Ein Gespräch über Abstimmungen im Klassenraum und die Frage, warum Jörg Meuthen zu Protest bei Schülern führte.
Einige wollen eine neue Mobilisierungswelle, andere fürchten die Wut der Bevölkerung: Die russische Machtelite soll sich einem Bericht zufolge über den Ukraine-Krieg zoffen.
Im Iran hat der Geheimdienst angeblich "Anführer" von Protesten im Ausland festgenommen. Darunter ist wohl auch ein bekannter Deutsch-Iraner.
Zunehmend verzweifelt kämpft die Europäische Zentralbank gegen die Inflation. Würgen weitere Zinserhöhungen die Wirtschaft endgültig ab? Diskutiert werden jetzt auch unkonventionelle Maßnahmen.