Schlagzeilen
Tschetschenenpräsident Ramsan Kadyrow soll schwer krank sein. Seine Bedeutung für Putins Machtsystem ist enorm – sein Tod wäre für den Kreml ein Problem.
Nach dem Parteivorstand der CSU trat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder in der Landesleitung seiner Partei vor die Presse und bekräftigte seinen Vorstoß für eine verschärfte Einwanderungspolitik.
"Neue Entschlossenheit" hat Alt-Bundespräsident Joachim Gauck in der Migrationskrise gefordert. Er hat recht, aber bleibt zu abstrakt.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich schon mit dem angepassten Präparat gegen Corona impfen lassen. Die Stiko hält derweil an ihren Empfehlungen fest.
Die Preise sind hoch, die Umsätze sinken: Deutschlands Restaurants, Cafés und Hotels machen weniger Umsatz als noch vor einem Jahr. Die Branche warnt vor einem Anstieg der Mehrwertsteuer.
Seit heute können sich Risikogruppen mit dem angepassten Coronaimpfstoff boostern lassen. Gesundheitsminister Lauterbach hat seine Impfung schon bekommen und rät zur Nachahmung.
Der erste Antiziganismusbericht wurde veröffentlicht. Er offenbart erschreckende Missstände.
Hunderte Menschen kommen täglich in Lampedusa an. Nun drängt die FDP darauf, keine Geflüchteten aus Italien mehr in Deutschland aufzunehmen. Viele Kommunen seien bereits überfordert.
Am 8. Oktober wählen die Hessen einen neuen Landtag. Tarek Al-Wazir von den Grünen will dann Ministerpräsident werden. Was über ihn bekannt ist.
Große Klassen, Lehrermangel, marode Schulen: Das deutsche Bildungssystem steckt in der Misere. Die Linkspartei drängt nun auf eine gravierende Reform samt 100-Milliarden-Sondervermögen.
Tausende Menschen steuern derzeit Lampedusa an – mehr als die Insel Einwohner zählt. Italien reagiert mit "außergewöhnlichen Maßnahmen". Aber was steckt dahinter?
Tag 572: Die Ukraine will weitere Fortschritte im Osten gemacht haben. Russland meldet Angriffe auf Sewastopol. Alle Infos im Newsblog.