Schlagzeilen
Sanktionen gegen Russland? Nimmt die Wirtschaft offensichtlich eher als Empfehlung. Nur rund 40 Prozent der Unternehmen haben das Land einer Studie zufolge tatsächlich verlassen.
Arbeitnehmer haben in Deutschland einen Anspruch auf ihren Lohn, auch wenn sie erkrankt sind. Für die Arbeitgeber stiegen die Kosten dafür im vergangenen Jahr erneut stark an.
Arbeitnehmer haben in Deutschland einen Anspruch auf ihren Lohn, auch wenn sie erkrankt sind. Für die Arbeitgeber stiegen die Kosten dafür im vergangenen Jahr erneut stark an.
Zuletzt hatte sich Verkehrsminister Wissing noch mit der »Letzten Generation« zu Gesprächen getroffen, nun verurteilt er deren Proteste als »Formen von Terror«. Besonders eine Aktion stößt dem FDP-Politiker auf.
Normalverdiener können sich den Umzug in eine andere Stadt oft nicht mehr leisten – und wenn doch, dann lohnt sich der Job wegen der hohen Mieten nicht. Der DGB fordert jetzt Gegenmaßnahmen.
Dieses Mal fällt der Empfang für Wolodymyr Selenskyj in Washington deutlich kühler aus. Die Ukraine droht ein Opfer der amerikanischen Innenpolitik zu werden.
Es ist noch gut ein Jahr bis zur US-Wahl. Doch laut Ex-Außenminister Gabriel muss sich Deutschland schon jetzt auf den Worst Case vorbereiten: Eine Rückkehr Trumps. Der SPD-Politiker hat konkrete Vorschläge.
Es ist noch gut ein Jahr bis zur US-Wahl. Doch laut Ex-Außenminister Gabriel muss sich Deutschland schon jetzt auf den Worst Case vorbereiten: Eine Rückkehr Trumps. Der SPD-Politiker hat konkrete Vorschläge.
In Bergkarabach fürchten nach der aserbaidschanischen Übernahme Tausende Armenier eine ungewisse Zukunft. Außenministern Baerbock drängt nun beide Seite zu Deeskalation – mit einem extra Appell gen Baku.
Hohe Vorstandsboni, selbst wenn die Züge notorisch unpünktlich sind – damit soll Schluss sein. Nach SPIEGEL-Informationen plant das Aufsichtsgremium des Staatskonzerns, die Bezahlung der Topmanager zu ändern.
In einem Positionspapier warnt das Umweltbundesamt nach SPIEGEL-Informationen vor übertriebenen Hoffnungen bei der Einlagerung von Kohlendioxid. Die Beamten sehen aber auch Potenzial, vor allem in einer Anwendung.
Die Generalversammlung offenbart die Probleme der Uno. Die Politik kämpft mit der aufkommenden Flüchtlingskrise. Und in China rätselt man weiter über verschwundene Minister. Das ist die Lage am Freitag.