Schlagzeilen
Fünf mutmaßliche Spione müssen sich in England vor Gericht verantworten. Sie sollen für Russland Informationen gesammelt haben.
Immer mehr Menschen leiden an einer erbarmungslosen Krankheit.
Die SPD-Chefin Esken stellt bei "Lanz" klar: Die Bilder aus Lampedusa sind gewollt und der Flüchtlingsstrom nach Deutschland teils gesteuert.
Alexander Dobrindt fordert die Ampel-Regierung auf, in der Asyl- und Migrationspolitik zu handeln. Im Gespräch mit t-online fordert er Konsequenzen.
Sie werden einberufen und einige überleben die ersten zwei Monate nicht: Ein Bericht analysiert die Todesfälle von russischen Rekruten.
Die Ampelregierung will das Klimaschutzgesetz reformieren. Heute ist es erstmals im Bundestag. Doch selbst in der Koalition wächst die Sorge vor einer Flucht aus der Verantwortung.
Der reichste Mann der Welt verbreitet antisemitische Klischees und diffamiert den jüdischen Investor George Soros. Trotzdem wird er vom israelischen Ministerpräsidenten und anderen Politikern umschmeichelt. Warum?
In Bayern lebt es sich am besten, sagt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Die "Fakten", die er dafür anführt, sind allerdings nicht ganz korrekt.
In neun Tagen könnte die US-Regierung zahlungsunfähig sein. Bis dahin müssen sich die Mitglieder des US-Repräsentantenhauses auf einen Haushalt einigen. Doch gibt Hürden.
Bei Bundespräsident Steinmeiers Besuch auf Sizilien sollte das Flüchtlingsthema eigentlich keine größere Rolle spielen. Es tut es dann aber doch – wohl auch wegen der markigen Worte seines Vorgängers.
Wer Frischmilch von Weihenstephan oder Sachsenmilch im Kühlschrank hat, sollt das Haltbarkeitsdatum überprüfen. Die Molkereien rufen mehrere Chargen zurück – mit einer weitgehend identischen Warnung.
Volkswagens E-Auto-Produktion in Dresden droht das Aus – diese Nachricht hatte für Aufregung gesorgt. Nach der Betriebsversammlung am Donnerstag beschwichtigt der Konzern: Man suche nach einer zukunftssicheren Lösung für den Standort.