Schlagzeilen
Das Bundesinnenministerium hat eine rechtsextreme Organisation verboten. Außerdem fanden Razzien in zwölf Bundesländern statt.
Mit 300 Millionen Euro sollten in diesem Jahr private Solaranlagen in Verbindung mit E-Auto-Ladern gefördert werden. Doch kurz nach dem Start liegt das Programm schon wieder auf Eis – bis neues Geld da ist.
Mit 300 Millionen Euro sollten in diesem Jahr private Solaranlagen in Verbindung mit E-Auto-Ladern gefördert werden. Doch kurz nach dem Start liegt das Programm schon wieder auf Eis – bis neues Geld da ist.
Sie glauben an die Überlegenheit der »nordischen Menschenart« und ziehen militante Neonazis an – nun hat Innenministerin Nancy Faeser nach SPIEGEL-Informationen den völkischen Verein »Artgemeinschaft« verboten.
Die Christdemokraten tapsen von Panne zu Panne. Der Stand der Deutschen Einheit wird vermessen. Und Giorgia Meloni schreibt einen Brief. Das ist die Lage am Mittwoch.
Markus Söder wollte die AfD eigentlich nicht mehr überbieten. Jetzt versucht er es trotzdem.
Wladimir Klitschko verriet, warum er kaum noch russische Freunde hat und was ihm bei einer Begegnung mit Russlands Machthaber Wladimir Putin besonders imponierte.
Wie wird Deutschland mit der Migrationskrise fertig? Die FDP-Politikerin Linda Teuteberg sagt im Interview: Nur durch eine deutliche Begrenzung des Zuzugs – in Zusammenarbeit mit der Union.
In Bayern herrscht Wahlkampf, Bierzelt und Stammtisch sind dabei nicht wegzudenken. Allerdings haben beide Orte einen anrüchigen Ruf. Zu Unrecht, sagt der Historiker Thomas Schlemmer.
In der Schweiz wird seit Monaten aufgeregt über deutsche Leopard-Panzer debattiert. Nun gibt es eine Entscheidung. Und die gefällt manchem Sicherheitspolitiker nicht.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wurde von einem New Yorker Richter des Finanzbetrugs für schuldig befunden.
»Die Wall Street hat dieses Land nicht erschaffen«: Joe Biden hat streikende Arbeiter der Autoindustrie in Detroit besucht – und die US-Mittelschicht und die Gewerkschaften gepriesen.