Schlagzeilen
Mit einer hohen Vergleichszahlung vermeidet JPMorgan Chase einen Prozess. Die Jungferninseln hatten die Großbank wegen ihrer Geschäftsbeziehung zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein verklagt.
Taugen die Pläne der Innenministerin wirklich zum Eindämmen der Migration? Hat die Ukraine einen russischen Top-Admiral getötet? Und arbeitet Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek für Putin? Das ist die Lage am Dienstagabend.
Russland kommt in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht so voran, wie geplant. Nun sollen neue Brigaden Fortschritte bringen. Doch Experten sind skeptisch.
Seit Wochen steht die Innenministerin Nancy Faeser in der Kritik. Erste Rücktrittsforderungen stehen im Raum. Doch Bundeskanzler Scholz hält an ihr fest.
Hunter Biden, der Sohn des amtierenden US-Präsidenten, verklagt den ehemaligen New Yorker Bürgermeister Rudy Giuliani. Grund dafür ist ein Laptop.
Zu viele Zugriffe – das Portal der KfW ist nach dem Start der Förderung für Solarladestationen kaum erreichbar. Das liegt auch am Windhundprinzip: Wer schnell beantragt, bekommt Geld. Wer nicht, geht leer aus.
Die Flüchtlingskrise kann nur einer lösen, und der heißt nicht Nancy Faeser oder Annalena Baerbock oder Hendrik Wüst. Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich eine Lösung. Sie wäre auch möglich, andere Länder haben das gezeigt. Es ist eine Frage des politischen Willens.Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
Nach dem großangelegten Angriff auf Bergkarabach kontrolliert Aserbaidschan die Region. Doch das scheint nicht genug zu sein: Aserbaidschanische Politiker fordern bereits den "nächsten logischen Schritt".
Das Europaparlament will die Verhandlungen über eine Reform der Migrationspolitik blockieren. Verantwortlich dafür soll vor allem die Position der Bundesregierung sein.
Das Finanzministerium hat offenbar die Mittel für ein wichtiges Projekt eingestellt. Es galt als entscheidender Baustein, um Deutschland endlich vom Ruf des Geldwäscheparadieses zu befreien.
Eine Ekel-Attacke mit Fäkalien auf die AfD-Politikerin Beatrix von Storch löste Empörung und Wut aus. Das bekommt jetzt jemand zu spüren, der nur so heißt wie der Täter.
Vor knapp zwei Wochen wurde in Thüringen zum ersten Mal eine Steuersenkung mit AfD-Unterstützung beschlossen. Die Regierung des Bundeslandes will nun klagen.