Wirtschaft

Mit 5,2 Prozent legte die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal kräftig zu. Doch hausgemachte Probleme machen der Konjunktur zu schaffen. Und an der Zuverlässigkeit der Daten gibt es Zweifel.

Der Bitcoin eilt derzeit von einem Höchstwert zum nächsten. Zeitweise stieg der Kurs auf mehr als 123.000 Dollar. Der Schub hat – wieder mal – mit US-Präsident Donald Trump zu tun.

Harte Kante oder softe Verhandlungsstrategie – wie soll man auf Donald Trumps Zollankündigung reagieren? Die Meinungen unter Politikern, aber auch zwischen Experten und Bürgern gehen auseinander.

Der Dauerstreit über die Wasserversorgung der Tesla-Fabrik in Brandenburg schien gelöst. Doch ein brisantes Zusatzschreiben, das dem SPIEGEL vorliegt, könnte den über zwei Jahre ausgehandelten Vertrag ungültig machen.

Der einstige Starkoch Alfons Schuhbeck wird zu einer weiteren Gefängnisstrafe verurteilt und wirkt trotzdem fast erleichtert. Beim Richter bedankt er sich sogar.

Die EU-Staaten halten Donald Trumps Androhung von Zöllen in Höhe von 30 Prozent für »vollkommen unakzeptabel«. Nun legen Sie mögliche Gegenzölle auf Importe aus den USA im Wert von 72 Milliarden vor.

Die EU-Staaten halten Donald Trumps Androhung von Zöllen in Höhe von 30 Prozent für »vollkommen unakzeptabel«. Nun legen sie mögliche Gegenzölle auf Importe aus den USA im Umfang von 72 Milliarden Euro vor.

Der Backwarenhersteller Kathi ist vor allem in Ostdeutschland bekannt. Nun steht er kurz vor der Übernahme durch die Dr.-Oetker-Gruppe.

Der Backwarenhersteller Kathi ist vor allem in Ostdeutschland bekannt. Nun steht er kurz vor der Übernahme durch die Dr.-Oetker-Gruppe.

Starkoch Alfons Schuhbeck ist wegen Insolvenzverschleppung und Coronabetrugs zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Ob er die Strafe antreten muss, ist noch offen.

Star-Koch Alfons Schuhbeck ist wegen Insolvenzverschleppung und Corona-Betrugs zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Ob er die Strafe antreten muss, ist noch offen.

Nach der Eskalation des Zollkonflikts durch US-Präsident Donald Trump packt die EU nun ihre Druckmittel aus. Betroffen sein könnten US-Exporte im Wert einer hohen zweistelligen Milliardensumme.