Wirtschaft
Schleppende Nachfrage zwingt den Autokonzern Stellantis zu harten Einschnitten. Das Unternehmen legt mehrere Werke vorübergehend still. Auch in Deutschland.
Nach mehreren guten Monaten schauen die Unternehmen in Deutschland nun mit Skepsis auf die wirtschaftliche Entwicklung. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September gesunken – ganz anders, als es Experten erwartet hatten.
Wer in den Skiurlaub fahren will, musste schon immer etwas tiefer ins Portemonnaie greifen. Jetzt haben die Preise für Tagestickets zum ersten Mal die 80-Euro-Marke überschritten.
China will künftig auf eine Sonderregelung der WTO verzichten, die die unterschiedlichen Kräfteverhältnisse im Welthandel ausgleichen soll. Mit Uneigennützigkeit hat das aber nichts zu tun.
Auch Tage nach dem Hackerangriff funktionieren die Check-in-Schalter am Hauptstadtflughafen BER noch nicht richtig. Passagiere müssen weiterhin mit massiven Beeinträchtigungen rechnen.
Brücken, Bahnstrecken, Energie: Die Bundesregierung hat ehrgeizige Ziele für ihr milliardenschweres Sondervermögen. Eine Studie sieht jedoch Probleme bei der effizienten Umsetzung.
Die Zahl der Demenzkranken in Deutschland wächst. Trotzdem sichern viel zu wenige sich für den Fall rechtlich ab. Notare warnen vor einem weitverbreiteten Irrtum.
Die gemeinsame Entwicklung eines europäischen Kampfflugzeugs droht zu scheitern. Nach langen Verhandlungen sind die Fronten zwischen den beteiligten Unternehmen Dassault und Airbus verhärtet.
Ein Berliner Mieter verlangt die doppelte Miete von seinem Untermieter, die Eigentümerin verlangt eine Beteiligung und klagt. Nun entscheidet der BGH. Mietrechtsexpertin Wibke Werner erklärt, was sie sich von dem Urteil erhofft.
Bei einem Aktiensparplan brauchen Sie viel Geduld. Eine Immobilie hingegen verspricht schnelleren Reichtum. Aber stimmt das wirklich? Wir haben nachgerechnet.
Sie suchen eine Wohnung als Kapitalanlage? Dann können Sie viel falsch machen. Ob bei der Auswahl des Objekts oder beim Umgang mit dem Mieter: Immobilienexperte Jens Rautenberg verrät, was Sie unbedingt vermeiden sollten.
Das chinesische Unternehmen Dreame plant offenbar, Elektroautos in Brandenburg herzustellen. Die Landesregierung hielt sich bislang bedeckt. Ein Experte zeigt sich skeptisch.