Schlagzeilen
Bröckelnde Unterstützung, schleppende Offensive: Im Spitzengespräch suchen Ex-Diplomat Ischinger, Ex-Nato-General Ramms und Friedensforscherin Hauswedell Auswege aus dem Krieg. Scharfe Kritik fällt an der Taurus-Entscheidung des Kanzlers.
Vor rund eineinhalb Monaten ist das Flugzeug von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin abgestürzt. Über die Gründe wird seither spekuliert. Nun verkündet Kremlchef Putin angebliche Details.
Über die Staatsmedien verbreitet der Kreml sein Kriegsnarrativ. In einer Talkshow hat Putins Chefpropagandistin nun für Aufsehen gesorgt – und Empörung im Kreml ausgelöst.
Die AfD zeigt sich aktuell empört über angebliche Angriffe auf die Parteichefs Weidel und Chrupalla. Drohungen und Übergriffe auf Politiker gibt es regelmäßig.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und der bulgarische Politologe Ivan Krastev diskutieren über die Spaltung der Gesellschaft und die Frage, ob der Grünenpolitiker mitverantwortlich ist für den Erfolg der AfD.
Im ostukrainischen Dorf Hroza trauerten Menschen um einen verstorbenen Bewohner. Dann traf eine russische Rakete die Gedenkfeier – mindestens 50 Menschen starben.
Alice Weidel will am Samstag wieder im Wahlkampf auftreten. Zuletzt hatte sie einen Auftritt wegen eines"sicherheitsrelevanten Vorfalls" abgesagt. Zu deren tatsächlichem Ausmaß gibt es immer mehr Fragen.
Bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung auf dem Ingolstädter Theaterplatz hat es einen Vorfall mit AfD-Chef Tino Chrupalla gegeben. Dieser wurde ins Krankenhaus gebracht und vebrachte auch die Nacht dort. Die Hintergründe sind unklar, sein Büro spricht von einer „Einstichstelle“. Die Entwicklungen im Newsticker.
Kanzler Olaf Scholz hat der ukrainischen Regierung eine weitere Waffenlieferung in Aussicht gestellt: Kiew bekommt zwar nicht die gewünschten Taurus-Marschflugkörper, dafür aber ein weiteres Flugabwehrsystem vom Typ Patriot.
Rund um die BSI-Affäre hatten Ex-»Bild«-Chefredakteur Julian Reichelt und das rechtspopulistische Medium »Nius« schwere Vorwürfe gegen Jan Böhmermann erhoben. Das Landgericht Hamburg hat nun darüber geurteilt – im Sinne des Satirikers.
Deutschland verweigert der Ukraine Taurus-Marschflugkörper. Deutsche Firmen sind in einen mysteriösen Überwachungsverbund verstrickt. Und die Ermittler haben »keinerlei Erkenntnisse«, dass AfD-Chef Chrupalla angegangen oder angegriffen wurde. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Die AfD ist mit einem Eilantrag gegen den Verfassungsschutz gescheitert. Es gebe keine Hinweise, dass die Behörde die Partei zur "gesichert extremistischen Bestrebung" hochstufen wolle.