Schlagzeilen
In der Kontroverse um den Bayern-Spieler Noussair Mazraoui, der ein pro-palästinensisches Video postete, verlangt SPD-Generalsekretär Kühnert mehr Haltung vom Klub, dem »Verein Kurt Landauers«.
Bundesnachrichtendienst und Verfassungsschutz haben derzeit viel zu tun. Nachwuchs sei dabei gar nicht so leicht zu finden, klagen die Behördenchefs.
Das "Wall Street Journal" hatte zuletzt darüber berichtet, der Iran sei direkt an dem Angriff der Hamas auf Israel beteiligt gewesen. Doch angeblich soll es an dem Bericht Zweifel geben.
Im Kampf gegen die Hamas unterstützt auch die Bundeswehr Israel. Zur Verstärkung der Offensive wird nun ein besonderes Fluggerät eingesetzt.
Die Politikjournalistin Franca Lehfeldt, Ehefrau von Finanzminister Christian Lindner, verlässt den Springer-Verlag, um sich selbstständig zu machen. Ihre Abschiedsmail liegt dem SPIEGEL vor.
Die Politik-Journalistin Franca Lehfeldt, Ehefrau von Finanzminister Christian Lindner, verlässt den Springer-Verlag, um sich selbstständig zu machen. Ihre Abschiedsmail liegt dem SPIEGEL vor.
Hohe Zinsen, schwache Konjunktur: Die Banken verleihen Geld zunehmend zögerlicher. Das bekommen insbesondere Unternehmen aus dem Mittelstand zu spüren.
Nach dem angekündigten Verbot der Hamas sieht Verfassungsschutz-Chef Haldenwang »eine ganze Reihe« weiterer islamistischer Vereine, die verboten werden könnten.
Die Bundesregierung leitet Schritte für weitere Grenzkontrollen ein. Diese Abschnitte sollen betroffen sein.
Intensivere Schleierfahndung, punktuelle Kontrollen: Innenministerin Faeser hatte sich lange gesträubt, nun will sie Maßnahmen ergreifen, um die deutschen Grenzen an mehreren Abschnitten stärker zu sichern.
Gegen die US-Apothekenkette Rite Aid liegen Hunderte Klagen wegen des Verkaufs süchtig machender Opioide vor. Nun wurde der Druck zu groß.
Die allgemeine Inflation ist trotz Rückgang noch auf recht hohem Niveau – doch im Großhandel sinkt die Preisrate weiter. Allerdings gilt das nicht für wichtige Nahrungsmittel.