Schlagzeilen
Krisenherde, wohin man blickt: Vor seiner Reise nach Israel fliegt Olaf Scholz nach Albanien. Ein Thema: die Spannungen zwischen Serbien und Kosovo. Der Kanzler hat einen dringenden Wunsch an beide Seiten.
Laut einem Geheimdienst-Dossier soll Ex-Präsident Trump auf Sex-Partys in Russland gewesen sein. Gegen diese Behauptung will er sich nun wehren.
Kevin Kühnert sichert Israel volle Solidarität zu – und hat an das Nachbarland Ägypten appelliert. Kanzler Olaf Scholz wolle in dieser Woche beide Länder besuchen und auf »konkrete Hilfsbereitschaft« pochen.
Es ist eine einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte und eine mit Ironie gespickte Gegenwartserzählung: Jetzt wurde "Echtzeitalter" zum besten Roman des Jahres gekürt.
An der Rückholung deutscher Staatsbürger aus Israel gab es die vergangenen Tage viel Kritik. Die betroffenen Ministerien sehen das anders.
Warum die Berliner Polizei bei einer Anti-Israel-Demo versagte. Was man aus dem Tusk-Erfolg gegen Polens Rechtspopulisten lernen kann. Und wie bei der Führerscheinprüfung geschummelt wird. Das ist die Lage am Montagabend.
Die Regierung in Rom spricht von »Transitverboten«: Weil Österreich Lkw auf der Brennerroute oft nur nach und nach abfertigt, zieht Italien nun vor den Europäischen Gerichtshof.
Israel verteidigt sich nach den Angriffen der Hamas mit Gegenschlägen im Gazastreifen. Die deutsche Bevölkerung hält das zu großen Teilen für gerechtfertigt.
Die Bodenoffensive gegen die Hamas könnte jeden Moment beginnen, doch Israel wartet weiter ab. Mit dieser Strategie soll ein Flächenbrand in der Region verhindert werden. Aber das Risiko für die israelische Armee wächst.
Wind statt Kohle, Solar statt Atomkraft – die Energieversorgung soll in den kommenden Jahren grundlegend umgebaut werden. Welche Kraftwerke abgeschaltet werden und wo neue Anlagen entstehen, zeigt der Karten- und Grafiküberblick.
Kurz vor der geplanten israelischen Großoffensive operieren nur noch wenige Hilfsorganisationen in Gaza. Der Leiter von MedGlobal spricht schon jetzt von einer Katastrophe.
In der Kontroverse um den Bayern-Spieler Noussair Mazraoui, der ein propalästinensisches Video postete, verlangt SPD-Generalsekretär Kühnert mehr Haltung vom Klub, dem »Verein Kurt Landauers«.