Schlagzeilen
Die Hamas hält viele Geiseln gefangen. Freiwillige IT-Experten versuchen, sie rechtzeitig ausfindig zu machen. Doch die Terrororganisation will das nun verhindern.
Arbeitsminister Heil will Geflüchtete schneller in Arbeit bringen. Aus Sicht des Städtetags müssen dafür aber erst mal die Voraussetzungen geschaffen werden.
Mit Schiffen und Flugzeugen: Das Militärbündnis Nato reagiert mit mehr Präsenz auf die erneute Beschädigung einer Ostsee-Gasleitung. Der finnische Geheimdienst wittert einen Staat hinter der Gewalteinwirkung.
In Amman erlebt die deutsche Außenministerin, dass sich gemäßigte arabische Politiker schwertun, die Hamas als Verbrecher zu benennen. Doch bei einer Sorge ist sich Annalena Baerbock mit ihrem jordanischen Kollegen einig.
Zentralratspräsident Schuster fühlt sich in Deutschland trotz der jüngsten Vorfälle und Demos gut geschützt. Mehr Angst als Araber mache ihm die AfD. Er hat konkrete Vorschläge, was sich bessern muss.
Zentralratspräsident Schuster fühlt sich in Deutschland trotz der jüngsten Vorfälle und Demos gut geschützt. Mehr Angst als Araber mache ihm die AfD. Er hat konkrete Vorschläge, was sich bessern muss.
Die Hamas steht seit 2001 auf der EU-Terrorliste. In Deutschland konnte die Organisation aber eingeschränkt agieren. Nun drängen Gründe und Liberale darauf, hierzulande endlich die ganze Organisation abzuriegeln.
Wie ernst sind die Hisbollah-Drohungen gegen Israel aus dem Libanon? Wie will Olaf Scholz die Ampel wieder auf Kurs bringen? Und: Wann gibt Jim Jordan auf? Das ist die Lage am Freitag.
Deutsche protestieren und sagen, Palästina müsse von der deutschen Schuld am Holocaust befreit werden. Diesen Schlussstrich darf es niemals geben.
Die Junta im Niger hat nach eigenen Angaben einen Fluchtversuch des gestürzten Präsidenten vereitelt. Dessen Situation hatte sich zuvor dramatisch verschärft.
Joe Biden macht der Ukraine neue Hoffnungen: Der US-Präsident will beim US-Kongress ein umfassendes Hilfspaket unter anderem für das von Russland angegriffene Land und Israel beantragen.
Kurz vor der drohenden Bodenoffensive Israels gegen die islamistischen Hamas-Angreifer im Gazastreifen kommt in das Ringen um die dringend nötige Hilfe für die verzweifelte Bevölkerung Bewegung.