Schlagzeilen
Angesichts der blutigen Eskalation in Nahost fragen sich manche Politiker und Kommentatoren in Deutschland, ob nun mit einer neuen Fluchtbewegung nach Europa zu rechnen isst.
Russland hat in den vergangenen Tagen so viele Flugzeuge verloren wie seit dem Beginn des Kriegs nicht mehr. Grund scheinen ganz besondere Raketen zu sein.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ist zur neuen Präsidentin des Bundesrats gewählt worden.
Leise Töne sind Javier Mileis Sache nicht.
Klimaschutz, Asylreform – nach Meinung der Co-Chefin der jungen Grünen Sarah-Lee Heinrich verliert ihre Partei in der Ampel an Profil. Vor dem Bundeskongress warnt sie: Die Unzufriedenheit der Basis wachse.
Klimaschutz, Asylreform – nach Meinung der Co-Chefin der jungen Grünen Sarah-Lee Heinrich verliert ihre Partei in der Ampel an Profil. Vor dem Bundeskongress warnt sie: Die Unzufriedenheit der Basis wachse.
Sahra Wagenknecht will eine neue Partei gründen, um der AfD Stimmen abzujagen. Doch ihre Agenda ist reiner Populismus von links.
Außenministerin Annalena Baerbock hat im Rahmen ihrer Krisendiplomatie im Nahen Osten zum zweiten Mal innerhalb einer Woche Israel besucht.
Die Entwicklung der Preise auf Herstellerebene gilt als Indikator für die Entwicklung der Inflation. Nun sind die Erzeugerpreise so kräftig gesunken wie noch nie. Das liegt aber auch am krassen Anstieg 2022.
Die Entwicklung der Preise auf Herstellerebene gilt als Indikator für die Entwicklung der Inflation. Nun sind die Erzeugerpreise so kräftig gesunken wie noch nie. Das liegt aber auch am krassen Anstieg 2022.
Das Knöllchen fürs Falschparken oder Rasen aus der Schweiz einfach ignorieren? Das könnte nach einem neuen Gesetz künftig auch hierzulande häufiger unangenehme Folgen haben.
Bei zwei Nachwahlen zum britischen Parlament hat die Konservative Partei von Premierminister Rishi Sunak eine heftige Pleite erlitten.