Schlagzeilen
Am Freitagabend hat die Polizei am Brandenburger Tor eine unangemeldete Versammlung aufgelöst und nahm 74 Menschen in Gewahrsam. Zwei Beamte wurden verletzt.
Am Freitagabend hat die Polizei am Brandenburger Tor eine unangemeldete Versammlung aufgelöst und nahm 74 Menschen in Gewahrsam. Zwei Beamte wurden verletzt.
Aufregende Woche für Sahra Wagenknecht: Ihr neues Parteiprojekt BSW ist vorgestellt, Kritik folgte sogleich. Warum sie für mehr Abschiebungen ist und gegen deutsche Waffenlieferungen nach Israel.
Ein Arzt, der den Hamas-Chef Jihia al-Sinwar während dessen Haft in Israel häufig behandelt hat, bedauert heute, dass israelische Mediziner ihm damals das Leben gerettet haben.
Neuköllns Bürgermeister und die Integrationsbeauftragte des Berliner Bezirks wollen nicht mit Moscheevereinen kooperieren. Deren Imame hätten einen »politischen Auftrag«. Sie zu »hofieren«, sei schwierig.
Allein im letzten Jahr haben Deutschlands Jobcenter über 82.000 Hinweise für Betrug beim Bürgergeld festgestellt. Wer beim Bürgergeld das eigene Einkommen nicht ordentlich angibt, wird auch strafrechtlich verfolgt.
Die Union liegt in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die "Bild am Sonntag" in der Wählergunst derzeit deutlich vorn.
Der Winter naht und mit ihm russische Angriffe auf Kraftwerke, Stromleitungen und Heizsysteme der Ukraine. Der stellvertretende Energieminister des Landes erklärt, wie die Lage vor Ort ist.
Die Versorgung der Bevölkerung im Gazastreifen ist prekär. Streit entbrannte zuletzt vor allem um blockierte Treibstofflieferungen. In Tunneln der Hamas-Terroristen sollen Hunderttausende Liter lagern.
Sahra Wagenknecht will eine neue Partei gründen. Dass dahinter großes Wählerpotenzial stecken könnte, wurde bereits erwartet. Eine aktuelle Umfrage offenbart die Ausmaße.
Die innere und äußere Sicherheit gilt nicht als Kernthema der Grünen. Nun rufen jedoch mehrere Spitzenpolitiker der Partei nach mehr Geld für Bundeswehr, Polizei und Geheimdienste. Was sie fordern.
Vor gut einem Monat wurde der bisherige Kommandeur des Zentrums Innere Führung, Generalmajor Markus Kurczyk, suspendiert. Nun hat er seine Entlassungsurkunde bekommen.