Schlagzeilen
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat dem Geheimdienst vorgeworfen, ihn nicht vor Kriegsabsichten der im Gazastreifen herrschenden islamistischen Palästinenserorganisation Hamas gewarnt zu haben.
Als Außenministerin war Annalena Baerbock mit grünem Idealismus angetreten, dann kamen die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Nun steht sie vor der Frage: Kann sie vermitteln – und will sie es?
Am Sonntag fliegt der Bundeskanzler für drei Tage nach Afrika. Olaf Scholz besucht dort erst Nigeria, dann Ghana. Eine Reise, bei der es auch um die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber gehen wird.
Israels Militär greift die islamistische Palästinenserorganisation Hamas im Gazastreifen verstärkt am Boden und aus der Luft an.
Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen, Erschließung von Rohstoffen, Stärkung der Sicherheit und Begrenzung der Migration: Darum geht es bei der dritten großen Afrika-Reise von Olaf Scholz (SPD) nach noch nicht einmal zwei Jahren als Bundeskanzler.
Die Ukraine hat bei einer großen Konferenz in Malta mit Vertretern aus mehr als 60 Staaten ihren geplanten Friedensgipfel zur Beendigung des russischen Angriffskrieges weiter vorbereitet.
Verwandte der Hamas-Geiseln fordern einen Austausch mit Gefangenen. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu setzt auf militärischen Druck.
Israel kündigt weitere Militär-Einsätze im Gazastreifen an. Das UN-Hilfswerk ist besorgt, weil es kaum noch Kontakt zu Mitarbeitern habe.
Ohne konkrete Fortschritte in Sachen Reformen ist am Samstag in Rom das Treffen der katholischen Weltsynode zu Ende gegangen.
Marco Buschmann und Christian Lindner fordern ein Umdenken in der Asylpolitik. Der Justiz- und der Finanzminister sehen eine "Absenkung von Leistungen quasi auf null" als realisierbar an.
Der ehemalige US-Vizepräsident Mike Pence will nicht mehr Präsident der Vereinigten Staaten werden.
Über 100.000 Menschen protestieren in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka für faire und freie Wahlen. Die Demonstration eskaliert – mindestens ein Toter.