Schlagzeilen
Israel hat in der Nacht zum Samstag die Angriffe auf Hamas-Stellungen im Gazastreifen ausgeweitet. Auch Bodentruppen sind im Einsatz. Der Start der Großoffensive scheint sich aber noch zu verzögern.
Erstmals seit dem Angriff der Hamas-Terroristen sind israelische Bodentruppen für einen längeren Zeitraum im Gazastreifen. Der Einsatz dauere an, heißt es jetzt.
Sahra Wagenknecht kehrt der Linken den Rücken und will eine eigene Partei gründen. Umfragen zeigen, wie stark diese neue Partei wäre. Die etablierten Parteien zittern längst.
Experten zufolge ist die Hamas im Gazastreifen eine der am besten finanzierten Terrororganisationen der Welt. Woher kommt das ganze Geld?
Klimaaktivistin Luisa Neubauer beklagt den Missbrauch internationaler Accounts von Fridays for Future für Desinformation und Antisemitismus. Sie will nun Konsequenzen ziehen. Aktivistin Thunberg legt derweil nach.
Eine 16-jährige Iranerin ist nach einer mutmaßlichen Konfrontation mit der berüchtigten Moralpolizei gestorben.
Nach einer mutmaßlichen Konfrontation mit der iranischen Moralpolizei lag die 16-jährige Armita Garawand wochenlang im Koma. Nun ist die junge Frau gestorben.
Robert Habeck hat in dieser Woche seine neue Industriestrategie vorgestellt. Darin finden sich Sätze, die den aktuellen Zustand von Deutschlands Wirtschaft beschreiben.
Angesichts zunehmender gewaltsamer Konflikte in der Welt und Terrorgefahren in Deutschland fordern führende Politiker der Grünen mehr Geld und eine bessere Ausrüstung von Bundeswehr und Polizei.
Die Bundeswehr hat für eine mögliche Evakuierung deutscher Staatsbürger inzwischen mehr als 1000 Soldaten in den Nahen Osten verlegt.
Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesjustizminister Marco Buschmann haben Kürzungen bei den Leistungen für Asylbewerber gefordert.
Die beiden FDP-Minister fordern in einem Gastbeitrag eine Kürzung von Leistungen für Asylbewerber – unter bestimmten Bedingungen sogar »quasi auf ›null‹«.