Schlagzeilen
Die Verlagerung großer Teile der Arzneiproduktion nach China oder Indien macht Deutschland Sorgen.
Wegen sanierungsbedürftiger Schienen müssen immer mehr Züge in Deutschland langsamer fahren als vorgesehen. Die Grünen stellen eine klare Forderung an FDP-Verkehrsminister Wissing.
Vom Kleinbus bis zum Panzer: Bei der Bundeswehr sollen Zehntausende Fahrzeuge neue Funkgeräte kriegen – doch um die Vergabe herrschte juristischer Streit. Nun hat ein Gericht zugunsten des Anbieters entschieden.
Deutschland im Bann der Klempnerdebatte
Der Staat kommt mit dem sozialen Wohnungsbau nicht hinterher. Um den Bestand zu halten, müssten laut IW-Forschern dafür jedes Jahr mehr als 40.000 neue entstehen – und die Bundesregierung will eigentlich noch mehr.
Der Krieg in Nahost heizt die Stimmung in der hiesigen Dschihadistenszene auf. Zwei Jugendliche planten mutmaßlich einen Anschlag mit einem Kleinlaster, der Verfassungsschutz warnt vor einer angespannten Bedrohungslage.
Pakistan hatte im Oktober angekündigt, Flüchtlinge ohne Aufenthaltsstatus abzuschieben.
Wie zufrieden sind die Deutschen mit ihrem Leben?
Die Deutsche Bahn steigert das Fußball-EM-Fieber mit einem bemerkenswerten Versprechen: Im Fernverkehr sollen während des Turniers täglich 10.000 zusätzliche Sitzplätze bereitgestellt werden.
Die Karte soll dafür sorgen, dass die Bewohner des Gazastreifens den Anweisungen der Armee besser Folge leisten können. Während gehen die Kämpfe weiter.
Beschäftigte in der Altenpflege bekommen seit heute mehr Geld.