Schlagzeilen
Die einen schwören im Advent drauf, die anderen misstrauen dem Gebräu: In der Zeit vor Weihnachten trinken die Deutschen 50 Millionen Liter Glühwein. Die Zeitschrift »Öko-Test« hat nun 24 Marken genauer untersucht.
Der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas wird auf der Weltklimakonferenz COP28 hitzig diskutiert - einer aktuellen Analyse zufolge hat die Mehrheit der Öl und Gas produzierenden Staaten bislang allerdings keine Ausstiegspläne.
Tag 648: Die Ukraine hat wohl ein Treibstofflager in Luhansk angegriffen. Die Zahl der im Krieg gefallenen Russen liegt schätzungsweise bei 70.000. Alle Infos im Newsblog.
Den Mindestlohn hatte die Ampel erst im vergangenen Jahr auf 12 Euro angehoben, es war der wichtigste Wahlkampfschlager von Olaf Scholz. Jetzt aber wollen SPD-Genossen des Kanzlers nachlegen – und berufen sich auf eine neue Umfrage.
Den Mindestlohn hatte die Ampel erst im vergangenen Jahr auf 12 Euro angehoben, es war der wichtigste Wahlkampfschlager von Olaf Scholz. Jetzt aber wollen SPD-Genossen des Kanzlers nachlegen – und berufen sich auf eine neue Umfrage.
Israels Bodentruppen stoßen im Süden des Gazastreifens vor. Die Huthi-Rebellen bekennen sich zu Angriffen im Roten Meer. Alle Infos im Newsblog.
Nach Ende der Feuerpause gehen die Kämpfe im Gazastreifen mit voller Wucht weiter. Dabei gerät vor allem der Süden in den Fokus, wie Aufnahmen zeigen.
Boris Palmer hat sich mit den Grünen überworfen, nun sucht er politischen Anschluss bei der Freien Wähler Vereinigung. Dahinter stecken finanzpolitische Motive, sagte der Oberbürgermeister von Tübingen.
Boris Palmer hat sich mit den Grünen überworfen, nun sucht er politischen Anschluss bei der Freien-Wähler-Vereinigung. Dahinter stecken finanzpolitische Motive, sagte der Oberbürgermeister von Tübingen.
Was tun in Zeiten von Krieg, Klimawandel und knapper Kassen? Die Chefin des Internationalen Währungsfonds ruft den Regierungen in Erinnerung, welches simple Instrument die Klima-Erwärmung bremsen könnte.
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Und daran wird sich nach Meinung der Unternehmen auch 2024 wenig ändern, wie eine Umfrage des IW-Köln nahelegt.
Im Frühjahr dieses Jahres ist Boris Palmer nach mehreren Kontroversen bei den Grünen ausgetreten. Nun mischt er bei der Freien Wähler Vereinigung mit.