Schlagzeilen
Nicht nur Mädchen und Frauen haben unter der restriktiven Politik der Taliban zu leiden, auch für Jungen verschlechtert sich die Bildungssituation, beobachten Menschenrechtler.
Laut einer SPIEGEL-Umfrage ist die AfD stärkste Kraft in den ostdeutschen Bundesländern. Höchste Zeit für Politik und Gesellschaft, die Demokratie zu stärken.
Klimakrise, Kita-Kollaps, Krieg gegen die Ukraine und in Nahost: Viele Themen erfordern derzeit ein entschiedenes Handeln. Ein Thema ist für die Deutschen besonders drängend.
Angesichts des Milliardenlochs in der Haushaltsplanung plädieren Teile der Ampelkoalition für Steuererhöhungen. Was würden die einbringen? Ein Überblick von der Mehrwert- bis zur möglichen Milliardärssteuer.
Kommende Woche will der EU-Gipfel eigentlich Beitrittsgespräche mit der Ukraine aufnehmen. Das wird nun immer unwahrscheinlicher, denn das ungarische Parlament hat Einwände.
Trotz internationalen Haftbefehls besucht der russische Präsident Wladimir Putin die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien. Muss er um seine Sicherheit fürchten?
Eine der prominentesten Grünenpolitikerinnen ist die Bundestags-Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt. Hier spricht sie über Tanzen in der DDR, einen Vater, der Hitler verehrte, und ihre Rolle als ostdeutsche Erklärbärin.
Die Privatbahn Metronom aus Niedersachsen findet nicht genug Lokführer. Nun müssen auch im neuen Jahr Züge ausfallen – »totz großer Anstrengungen, neues Personal zu rekrutieren«.
"Es ist ein miserables Ergebnis und das muss nicht nur nüchtern analysiert werden, sondern muss auch Konsequenzen haben", fordert die Bildungsministerin von Schleswig-Holstein angesichts der Pisa-Ergebnisse.
Auch eine letzte Verhandlungsrunde von Bundeskanzler Scholz, Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bundesfinanzminister Lindner brachte keine Einigung. „Der Haushalt wird heute nicht im Bundeskabinett beraten“, sagt Grünen-Chefin Ricarda Lang.
Mit einem Spruch warb die Lufthansa in Großbritannien für vermeintlich nachhaltigeres Fliegen. Doch damit ist nun Schluss – die Werbewächter haben sich eingeschaltet.
Zwei Jahre lang hielt sich die SPD zurück und beschaffte dem Kanzler die Mehrheiten im Parlament. Der neue Juso-Chef Philipp Türmer warnt nun vor der "politischen Entkernung" – und sagt über Scholz: "Ich will ihn antreiben."