Schlagzeilen
Unweit des Pariser Eiffelturms erstach ein 26-Jähriger einen Deutschen und verletzte zwei weitere Menschen.
»Er muss den Modus wechseln«: Auf ihrem Parteitag könnte die SPD ermutigende Worte des Kanzlers gut gebrauchen. Doch ausgerechnet jetzt ist Olaf Scholz selbst in großer Not.
Vor ihrem Parteitag am Wochenende braucht die SPD Halt, Führung, Orientierung. Doch der Kanzler steckt in der größten Krise seiner Amtszeit.
Kevin McCarthy will neue Wege gehen. Der abgewählte Ex-Vorsitzende des Repräsentantenhauses verlässt den Kongress.
Die Lokführergewerkschaft GDL will von Donnerstagabend bis Freitagabend streiken, in Deutschland fahren dann wieder fast keine Züge mehr. Das soll für dieses Jahr laut Claus Weselsky aber die letzte Aktion sein.
Die Lokführergewerkschaft GDL will von Donnerstagabend bis Freitagabend streiken, in Deutschland fahren dann wieder fast keine Züge mehr. Das soll für dieses Jahr laut Claus Weselsky aber die letzte Aktion sein.
Mehrfach hat der UN-Sicherheitsrat seit dem Hamas-Massaker in Israel und dem Krieg im Gazastreifen getagt - ohne große Ergebnisse.
Zwischen der letzten Konferenz der deutschen Innenminister und der aktuellen Tagung lag der Terrorangriff der palästinensischen Hamas auf Israel.
Die deutsche Bürokratie kann ein Alptraum sein. Doch beim Thema Integration lassen besonders absurde Vorschriften und starre Regeln nicht nur Geflüchtete, sondern auch Arbeitgeber und Kommunen verzweifeln.
Die Präsidentin der Eliteuniversität Harvard hat mit einer Aussage vor dem US-Kongress Entsetzen ausgelöst. Eine Absolventin fordert ihren Rücktritt.
Das Haus des Hamas-Chefs in Chan Junis ist von der israelischen Armee umzingelt.
Woher mit den Milliarden, wo sparen, was aufgeben? Nichts ist geklärt in der Ampel. Ein Foto, aufgenommen im Dunkeln vor dem Kanzleramt, sagt viel über Olaf Scholz und seine Lage aus.