Ausland
Die Gespräche dauerten rund eine Stunde: Kyjiw und Moskau haben sich erneut auf die Übergabe von Kriegsgefangenen verständigt. Die Ukraine drängt zudem auf die Rückkehr Hunderter Kinder.
Die neue Präsidentin der Uno-Generalversammlung heißt Annalena Baerbock. Die Wahl der ehemaligen Außenministerin galt als Formsache – ein Mitgliedstaat legte ihr kurz vorher jedoch Steine in den Weg.
Den beim Stapellauf verunglückten nordkoreanischen Zerstörer umgeben neuerdings ballonförmige Objekte. Experten äußern verschiedene Theorien, wozu sie dienen könnten.
Dem ukrainischen Geheimdienst ist ein Coup gelungen: Er hat strategische Bomber der Russen im Hinterland zerstört. Der Kreml schweigt, Militärblogger verlangen Rache.
Verheerende ukrainische Drohnenangriffe tief in Russland, nun eine tödliche russische Raketenattacke in Saporischschja: Während sich das Kriegsgeschehen intensiviert, treffen Moskau und Kyjiw in Istanbul erneut aufeinander.
Der nationalkonservative Kandidat Karol Nawrocki wird Polens neuer Präsident. Ungarns Außenminister feiert. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sendet dagegen bereits eine sanfte Mahnung an den künftigen Staatschef.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte sich im Palästinenserkonflikt zuletzt für eine Zweistaatenlösung ausgesprochen. Washingtons Vertreter in Israel hält das für »unglaublich unangemessen« – und hat eine eigene Idee.
Mit Karol Nawrocki rückt nun der Kandidat der nationalkonservativen Rechten auf das höchste Staatsamt – eine Katastrophe aus Sicht der liberalen Regierung von Donald Tusk. Was der Sieg für das Land und die EU bedeutet.
Der rechtskonservative Kandidat Karol Nawrocki hat die Präsidentenwahl in Polen knapp für sich entschieden. Das verkündet die Wahlkommission nach Auszählung aller Stimmen.
»Zu Hause sicher und im Ausland stark«: So begründet der britische Verteidigungsminister die Bestellung von bis zu einem Dutzend neuartiger U-Boote. Dabei erwähnt er Russland ausdrücklich.
Sie wurde als Klimakämpferin bekannt, kritisierte zuletzt aber auch Israels Vorgehen in Gaza. Jetzt sticht Greta Thunberg mit anderen Aktivisten in See. Ihre Mission: Hilfslieferungen und Aufmerksamkeit für das Kriegsgebiet.
Sie wurde als Klimakämpferin bekannt, kritisierte zuletzt aber auch Israels Vorgehen in Gaza. Jetzt sticht Greta Thunberg mit anderen Aktivisten in See. Ihre Mission: Hilfslieferungen und Aufmerksamkeit für das Kriegsgebiet.