Ausland

Am Donnerstag soll das Urteil im Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pelicot fallen. Jetzt hat sich ihr angeklagter Ex-Ehemann vor Gericht noch einmal an seine Familie gewandt.

Ab Januar wird in den USA nicht nur Donald Trump regieren, sondern auch seine Familie. Er hebt reihenweise Angehörige in wichtige Positionen – egal, ob sie Kompetenzen mitbringen. Das sind die Verwandten, auf die er setzt.

Syrien ist nach dem Sturz von Assad dabei, eine Regierung aufzustellen. Die USA haben Außenminister Blinken bereits zu Gesprächen entsandt. Jetzt will auch die EU vor Ort Präsenz zeigen.

Syrien ist nach dem Sturz von Assad dabei, eine Regierung aufzustellen. Die USA haben Außenminister Blinken bereits zu Gesprächen entsandt. Jetzt will auch die EU vor Ort Präsenz zeigen.

Bei eisigen Temperaturen gehen die Gefechte in der Ukraine weiter. Russland erhöht den Druck im Donbass und versucht unter enormen Verlusten, die Front zu verschieben. Die Ukraine kontert mit Kommandoaktionen.

2019 hatte Taiwan die US-Panzer bestellt, jetzt sind die ersten 38 auf der Insel eingetroffen. Insgesamt liefert Washington 108 moderne Abrams-Panzer.

Flugobjekte, die über den Nachthimmel der USA schwirren – seit Wochen gibt es immer wieder Sichtungen. Die US-Regierung steht deswegen in der Kritik, schon wird der »Abschuss« der mysteriösen Flugobjekte gefordert.

Inmitten der südkoreanischen Staatskrise erklärt Han Dong-hoon überraschend, sein Amt aufzugeben: Es sei ihm unmöglich geworden, seine Pflichten als Vorsitzender der Regierungspartei weiter auszufüllen.

Der Sturm »Chido« hat auf der französischen Inselgruppe Mayotte wohl Hunderte Menschenleben gekostet. Das Unglück ist nicht nur ein Naturdesaster – es ist auch eine Katastrophe der Migrationspolitik.

Die Verhängung des Kriegsrechts hat für Yoon Suk-yeol möglicherweise auch ein juristisches Nachspiel. Eine erste Vorladung ignorierte der abgesetzte Präsident Südkoreas am Wochenende. Nun machen die Fahnder Druck.

Der iranische Staatschef geht gegen die strenge islamische Kleiderordnung vor. Ein riskanter Machtkampf mit konservativen Hardlinern. Der Fall der Sängerin Parastoo Ahmady zeigt, wie hart diese durchgreifen.

Benjamin Netanyahu will das besetze Felsplateau bei Golan »zum Blühen bringen«. Die israelische Regierung plant, mehrere Millionen Euro in Siedlungsvorhaben zu investieren. Von der Uno kommt Kritik.