Ausland

Nach einer Infektion von zwei Kindern mit der neuen Variante des Mpox-Virus wird eine Schule in der Nähe von Köln vorsorglich geschlossen. Die Schüler einer Förderschule in Rösrath erhielten ab sofort bis einschließlich Freitag Distanzunterricht, teilte der Rheinisch-Bergische Kreis mit.

Ein Schuss verletzt einen 12-Jährigen schwer am Kopf. Einiges bleibt vorerst unklar.

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien soll der Diktator nach Russland geflohen sein. Nun gibt es ein erstes Statement, bestätigen lässt sich die Echtheit nicht.

Der Zyklon »Chido« hat die zu Frankreich gehörende Insel Mayotte im Indischen Ozean verwüstet. Helfer machen sich per Drohne ein Bild der Lage. Die ist erschütternd.

Der Arzt Hussam Abu Safiya leitet das letzte Krankenhaus in Nordgaza. Er berichtet von getöteten Kollegen und verhafteten Patienten. Obwohl er selbst verwundet wurde, will er sich von Israels Armee nicht vertreiben lassen.

Hunderttausende feiern wie auf einem Popkonzert: Die Absetzung von Präsident Yoon entfesselt Euphorie in Südkorea. Aber wie geht es jetzt weiter? Einschätzungen von SPIEGEL-Redakteurin Katharina Graça Peters.

Ein Schuss verletzt einen 12-Jährigen schwer am Kopf. Einiges bleibt vorerst unklar.

Zwischen Schwarzem und Asowschem Meer gerieten zwei russische Tanker in Seenot – einer sank, mindestens ein Matrose starb. Die Tanker haben tausende Tonnen Öl verloren, doch im Sturm lässt es sich kaum eindämmen.

Zwischen Schwarzem und Asowschem Meer gerieten zwei russische Tanker in Seenot – einer sank, mindestens ein Matrose starb. Die Tanker haben Tausende Tonnen Öl verloren, doch im Sturm lässt es sich kaum eindämmen.

Mit Diktator Assad ist Moskaus Verbündeter aus Syrien geflohen. Nun stellt sich für den Kreml die Frage, was mit den eigenen Stützpunkten im Land passiert. Israel schafft derweil wohl weiter Tatsachen.

Mit Diktator Assad ist Moskaus Verbündeter aus Syrien geflohen. Nun stellt sich für den Kreml die Frage, was mit den eigenen Stützpunkten im Land passiert. Israel schafft derweil wohl weiter Tatsachen.

In China werden Uiguren bei der Tomatenernte ausgebeutet, so eine neue Untersuchung. Die Ware gelangt auch nach Europa. Der italienische Konservenhersteller Francesco Mutti fordert drastische Maßnahmen gegen den Handel.