Ausland

Im Sturm zerbrach ein russischer Tanker in der Meerenge von Kertsch, ein weiterer lief auf Grund. Nun werden die gravierenden Umweltfolgen an den Stränden der Region sichtbar.

Der syrische Menschenrechtsanwalt Anwar al-Bunni ist erleichtert über den Sturz des Assad-Regimes – und hat zugleich Zweifel an den neuen Machthabern. Er erklärt, wie die Diktatur jetzt aufgearbeitet werden muss.

„Das Ende des ehemals politisch stabilsten Landes Europas“: US-Medien sind pessimistisch, was die Lage in Deutschland vor den vorgezogenen Bundestagswahlen angeht. „Jetzt droht die Gefahr, dass der Abwärtstrend nicht mehr rückgängig zu machen ist.“Von FOCUS-online-Korrespondentin Sandra Ward

Elon Musk gilt als erklärter Gegner der britischen Labour-Regierung um Premierminister Keir Starmer. Nun schmiedet der Unternehmer offenbar ein Bündnis mit dem Rechtsaußen und Brexit-Hardliner Nigel Farage.

Ermittler haben auf den Philippinen eine Frau festgenommen, die in Hessen ihre eigene Tochter zum Missbrauch angeboten haben soll. Ihr wird der schwere sexuelle Missbrauch von Kindern vorgeworfen, wie das hessische Landeskriminalamt (LKA) am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.

Kaum war Assad geflohen, plünderte das Volk seine Residenzen. Ein syrisch-deutscher Archäologe verfolgte die Szenen aus Berlin. Aus Sorge um die Schätze des Nationalmuseums setzte er einen Hilferuf ab, der weite Kreise zog.

Russische Ermittler wollen nach dem Bombenattentat auf den russischen Generalleutnant Igor Kirillow einen Verdächtigen gefasst haben. Der Mann hat die Tat angeblich bereits gestanden.

Sicherheitsbehörden warnen seit Monaten vor Sabotage im Auftrag des Kreml. Eine Recherche zeigt nun, wie ein in Deutschland lebender Ukrainer offenbar für Anschläge rekrutiert wurde.

Mit der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts stürzte Yoon Suk-yeol Südkorea ins Chaos, nun soll der Vorgang juristisch aufgearbeitet werden. Doch der abgesetzte Präsident schwänzt einen ersten Vorladungstermin.

Der Machtkampf in Bolivien eskaliert zusehends: Jetzt suchen die Behörden per Haftbefehl nach dem ehemaligen Präsidenten Evo Morales. Im Kern geht es um angebliche Übergriffe auf einen Teenager.

Der Wirbelsturm »Chido« hat die Inselgruppe Mayotte verwüstet, die Angst vor Plünderern wächst. Jetzt reist Emmanuel Macron in das französische Überseegebiet – dessen Premierminister unter Druck steht.

»Das sind keine kampferprobten Truppen«: Laut US-Regierung erleidet Nordkorea bei seinem Einsatz in der Region Kursk schwere Verluste. Hunderte Todesopfer und Verwundete seien zu beklagen.