Ausland

Russische Ermittler wollen nach dem Bombenattentat auf den russischen Generalleutnant Igor Kirillow einen Verdächtigen gefasst haben. Der Mann hat die Tat angeblich bereits gestanden.

Sicherheitsbehörden warnen seit Monaten vor Sabotage im Auftrag des Kreml. Eine Recherche zeigt nun, wie ein in Deutschland lebender Ukrainer offenbar für Anschläge rekrutiert wurde.

Mit der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts stürzte Yoon Suk-yeol Südkorea ins Chaos, nun soll der Vorgang juristisch aufgearbeitet werden. Doch der abgesetzte Präsident schwänzt einen ersten Vorladungstermin.

Der Machtkampf in Bolivien eskaliert zusehends: Jetzt suchen die Behörden per Haftbefehl nach dem ehemaligen Präsidenten Evo Morales. Im Kern geht es um angebliche Übergriffe auf einen Teenager.

Der Wirbelsturm »Chido« hat die Inselgruppe Mayotte verwüstet, die Angst vor Plünderern wächst. Jetzt reist Emmanuel Macron in das französische Überseegebiet – dessen Premierminister unter Druck steht.

»Das sind keine kampferprobten Truppen«: Laut US-Regierung erleidet Nordkorea bei seinem Einsatz in der Region Kursk schwere Verluste. Hunderte Todesopfer und Verwundete seien zu beklagen.

Ein Gesetzentwurf islamischer Hardliner sah vor, Frauen härter zu bestrafen – sollten sie sich öffentlich ohne Kopftuch zeigen. Irans Präsident legte sein Veto ein. Jetzt bestätigte die Regierung seinen Kurs.

Luigi M. soll in New York den Chef des Krankenversicherers UnitedHealthacare auf offener Straße erschossen haben. Nun wurde die Anklage verkündet: Der Verdächtige muss sich nicht nur wegen Mordes vor Gericht verantworten.

Harris vor Trump: Eine Umfrage aus dem konservativen Iowa sorgte kurz vor der US-Wahl für Aufsehen – und lag voll daneben. Nun verklagt der künftige US-Präsident das Institut und die Zeitung, die die Erhebung veröffentlichte.

Starke Erdstöße haben den Inselstaat Vanuatu im Pazifik erschüttert. Nach ersten Angaben wurden 14 Menschen getötet und viele weitere verletzt. Das Ausmaß der Zerstörungen ist noch nicht klar.

Ukrainische Sicherheitsbehörden wollen ein Netzwerk prorussischer Spione enttarnt haben. Ukrainische Soldaten hätten demnach versucht, für Moskau die F-16-Jets der Luftwaffe auszukundschaften.

Teile des Regimes in Teheran wollen das umstrittene Kopftuchgesetz wohl entschärfen. Zeichen einer Öffnung? Nein, sagt Iran-Experte Ali Fathollah-Nejad: Die Machthaber treibt die Angst vor Unruhen – und zwar zu Recht.