Schlagzeilen

Erst kündigte Hannover an, hilfsbedürftige Kinder aus dem Nahen Osten aufzunehmen, jetzt folgt Düsseldorf. Jeweils 20 Kinder sollen in den Städten unterkommen. Wie das Vorhaben umgesetzt wird, ist noch offen.

Gian Carlo Perego hat das EuGH-Urteil zur Einstufung sicherer Herkunftsländer begrüßt und Italiens Migrationspolitik gleichzeitig als »hinterlistig« bezeichnet. Nun wehrt sich Regierungschefin Meloni gegen den Kirchenmann.

Gian Carlo Perego hat das EuGH-Urteil zur Einstufung sicherer Herkunftsländer begrüßt und Italiens Migrationspolitik gleichzeitig als »hinterlistig« bezeichnet. Nun wehrt sich Regierungschefin Meloni gegen den Kirchenmann.

Erneut haben Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Tel Aviv demonstriert - tief geschockt von neuen Videos. Sie zeigen zwei Männer, abgemagert bis auf die Knochen. Der US-Sondergesandte Witkoff versprach bei einem Besuch Hilfe.

Die Beziehung zwischen Donald Trump und Benjamin Netanyahu war nie einfach. Nun zweifelt der US-Präsident laut einem Bericht, dass Israels Premier den Krieg in Gaza beenden will. Dort gibt es offenbar wieder Tote an einer Verteilstation für Hilfsgüter.

»Hamas benutzt unseren Sohn in einer abscheulichen Hungerkampagne«: Die Familie einer israelischen Geisel hat sich verzweifelt an die Öffentlichkeit gewandt. Zuvor hatte die Terrororganisation ein Propagandavideo veröffentlicht.

Die Art, wie die Netanyahu-Regierung im Gazastreifen Krieg führt, stößt international auf scharfe Kritik. Antisemiten nutzen die Situation nun aus. Viele Israelis sind deshalb alarmiert.

Mit Mahmoud Khalils Festnahme begann Washingtons Feldzug gegen angebliche Terrorunterstützer an US-Unis. 104 Tage lang saß der Student in Abschiebehaft. Jetzt sagt er: Mit Duckmäusertum ist Trump nicht zu stoppen.

Für die EU hätte es im Zollstreit noch schlimmer kommen können, sagt US-Expertin von Daniels im Interview. Aber Trump nutze Zölle auch als politischen Hebel. Deshalb befürchtet sie weiteren Streit im Herbst.

Andreas Büttners Posts in sozialen Medien polarisieren. Mitglieder der Linken sehen darin einen klaren Verstoß gegen Parteibeschlüsse. Büttner selbst hält dagegen, jeder dürfe seinen eigenen Standpunkt haben.

Andreas Büttners Posts in sozialen Medien polarisieren. Mitglieder der Linken sehen darin einen klaren Verstoß gegen Parteibeschlüsse. Büttner selbst hält dagegen, jeder dürfe seinen eigenen Standpunkt haben.

Abnehmspritzen wie Ozempic sind wirksam, aber teuer. In den USA könnten sie Einkommensschwache künftig erstattet bekommen, um ihr Gewicht zu reduzieren. Die Regierung will ein entsprechendes Pilotprojekt starten.