Wirtschaft
Bis 2030 sollen die Erneuerbaren für 80 Prozent des Stroms sorgen. Ihr Anteil ist bereits hoch – auch dank eines Booms bei der Solarenergie. Doch die staatliche Förderung kleiner Anlagen steht auf der Kippe.
Branchen, auf die Donald Trump noch keine Zölle erhoben hat, bleiben nicht mehr viele übrig. Jetzt nimmt der US-Präsident ausländische Filme ins Visier.
US-Präsident Trump stoppt Windkraftprojekte in den USA, auch eins des Konzerns Ørsted. Das ließ sich die Spitzenmanagerin Lene Skole nicht gefallen, und bekam erst mal recht. Doch der Kampf der Dänen ist noch nicht zu Ende.
Die Boomergeneration kommt in die Jahre. Bevor aber der kollektive Ruhestand beginnt, beleben die älteren Arbeitnehmer noch einmal den Jobmarkt.
Der Lufthansa-Konzern hat harte Einschnitte angekündigt. In den kommenden Jahren sollen Tausende Jobs in der Verwaltung wegfallen. Die Tochtergesellschaften verlieren an Eigenständigkeit.
Das Weihnachtsgeld haben viele Beschäftigte fest in ihren Jahresetat eingeplant. Es gibt aber spezielle Fälle, in denen es reduziert werden kann, wie eine Gerichtsentscheidung zeigt.
Das dichte bürokratische Regelwerk in Deutschland bleibt Hemmnis Nummer eins für junge Unternehmer. Im Vergleich zu den USA gewinnt Deutschland dennoch an Beliebtheit – wegen der Politik der Trump-Regierung.
In Sachen Digitalisierung sind die Deutschen vergleichsweise zögerlich. Das gilt auch für elektronische Bezahlvorgänge. Der Schwung der vergangenen Jahre könnte jetzt schon wieder abebben.
In Sachen Digitalisierung sind die Deutschen vergleichsweise zögerlich. Das gilt auch für elektronische Bezahlvorgänge. Der Schwung der vergangenen Jahre könnte jetzt schon wieder abebben.
Junge Frauen erhalten mit eigenen Labels für Mode, Schmuck oder Keramik immer mehr Reichweite. Das Risiko des Scheiterns ist allerdings groß. Doch einige Unternehmerinnen haben ihre Erfolgsformel bereits gefunden.
Lange Schichten, karger Lohn: Auf den großen Balearen-Inseln treten die Rettungsschwimmer in Ausstand. Was das für Badende bedeutet.
Der Hersteller von Booster-Energydrinks ruft einen Artikel zurück, weil sich nicht ausschließen lässt, dass dieser mit Hefen verunreinigt wurde. Einzelne Dosen könnten unter Umständen bersten.