Sport
Auf dem Fußballplatz ist Erling Haaland vor allem für seine Tore bekannt. Auf seinem neuen YouTube-Kanal gibt er seinen Fans nun Kochtipps und steht im rosa Jogginganzug auf einem englischen Bauernhof.
Lionel Messi hat seinen auslaufenden Vertrag bei Inter Miami verlängert, der Fußballstar könnte mit 41 Jahren noch auf dem Platz stehen. Damit wäre auch sein Weg zur WM-Titelverteidigung mit Argentinien frei.
Erst drei Punkte aus drei Spielen: Bei Fenerbahçe haderte der VfB Stuttgart mit dem Schiedsrichter – und den Pfiffen der türkischen Fans. Der SC Freiburg bleibt gegen Utrecht dagegen weiter ungeschlagen.
Es geht um gezinkte Karten, spezielle Kontaktlinsen und sogar einen Röntgentisch: US-Basketballcoach Chauncey Billups muss sich in einem Spielskandal verantworten. Parallel laufen Ermittlungen wegen illegaler NBA-Wetten.
Im Oktober 2024 lief Ruth Chepngetich als erste Frau einen Marathon unter zwei Stunden und zehn Minuten. Nun wird die Kenianerin wegen eines positiven Dopingtests sanktioniert. Ihr Weltrekord bleibt aber bestehen.
Mehr als ein Jahr lang setzte Wladimir Kramnik dem Schach-Erklärer Daniel Naroditsky mit Betrugsvorwürfen zu – ohne Beweise. Nun unterzieht der Weltverband Fide Kramniks Attacken einer Disziplinarprüfung.
Die Medaillenausbeute der deutschen Sportler sinkt trotz steigender Zuwendungen. Die Bundesregierung will die Fördermittel nun von einer Sportagentur verteilen lassen. Wofür ist die Behörde zuständig und wer kontrolliert sie?
Mit seinem Tor gegen Brügge ist Bayerns Lennart Karl zum jüngsten deutschen Torschützen der Champions League aufgestiegen. Ist das der Beginn einer Weltkarriere? Nicht unbedingt, wie ein Blick auf seine Vorgänger zeigt.
Bei der Klub-WM hat Jamal Musiala eine schwere Verletzung erlitten. Nun hat der Nationalspieler einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Comeback genommen. Bis zur Rückkehr in den Spielbetrieb aber könnte es noch dauern.
Nach der Vertragsverlängerung von Vincent Kompany gelingt dem FC Bayern ein 4:0 gegen Brügge. Der Trainer soll eine goldene Ära in München begründen. Doch auf die hatte Uli Hoeneß sich schon einmal zu früh gefreut.
Liverpool zerlegt Eintracht Frankfurt, auch weil Florian Wirtz endlich Scorerpunkte sammelt und Dominik Szoboszlai brilliert wie der Kaiser. In den Katakomben lüftet Kapitän Virgil van Dijk ein weiteres Geheimnis.
Ein wirkungsloser Torwartwechsel, ein Rückkehrer mit Manieren und eine Erlösung: Eintracht Frankfurt verliert in der Champions League zum zweiten Mal 1:5. Selbst in der Krise ist Liverpool viel zu gut für die SGE.