Sport

246 Kilometer pro Stunde: So schnell wie der Franzose Giovanni Mpetshi Perricard schlug noch niemand beim Tennisturnier von Wimbledon auf. Auch, weil ein früherer Rekord korrigiert wurde.

Deutschlands bester Tennisspieler muss warten: Die Partie von Alexander Zverev wurde wegen der Sperrstunde in Wimbledon unterbrochen und wird am Dienstag fortgeführt. Zuvor hatte er viel Mühe mit dem Franzosen Arthur Rinderknech.

Die Partie von Alexander Zverev wurde wegen der vorgeschriebenen Nachtruhe in Wimbledon unterbrochen und wird am Dienstag fortgeführt. Zuvor hatte er viel Mühe mit dem Franzosen Arthur Rinderknech.

Titelfavorit Manchester City ist bei der Klub-WM im Achtelfinale an Al-Hilal aus Saudi-Arabien gescheitert. Auch in der zweiten Partie des Tages gab es eine Überraschung.

Titelfavorit Manchester City ist bei der Klub-WM im Achtelfinale an Al-Hilal aus Saudi-Arabien gescheitert. Auch in der zweiten Partie des Tages gab es eine Überraschung.

Plötzlich war es still im Tennisstadion: In der Hitze von Wimbledon musste eine Zuschauerin medizinisch versorgt werden. Danach brachte Favorit Carlos Alcaraz sein schweres Auftaktmatch zu Ende. Andere Topspieler sind bereits raus.

Ein 28-jähriger Fußballtrainer soll ein Kind und mehrere Jugendliche sexuell missbraucht haben. Zum Prozessauftakt gestand er die Taten. Er soll seine Opfer auch zum Kokainkonsum gezwungen haben.

Ein 28-jähriger Fußballtrainer soll ein Kind und mehrere Jugendliche sexuell missbraucht haben. Zum Prozessauftakt gestand er die Taten. Er soll seine Opfer auch zum Kokainkonsum gezwungen haben.

Die erste von vier deutschen Tennisspielerinnen hat die zweite Runde in Wimbledon erreicht. Dabei erlebte Eva Lys in zweieinhalb Stunden ein Auf und Ab. Die zweimalige Finalistin Ons Jabeur gab früh auf.

Mit drastischen Mitteln arbeitet der niederländische Topklub Ajax Amsterdam an einem personellen Umbruch. In einem Gruppenchat erfuhren laut einem Medienbericht mehrere Spieler: Sie sind nicht erwünscht. Der Fall sorgt für Kritik.

Mit drastischen Mitteln arbeitet der niederländische Topklub Ajax Amsterdam an einem personellen Umbruch. In einem Gruppenchat erfuhren laut einem Medienbericht mehrere Spieler: Sie sind nicht erwünscht. Der Fall sorgt für Kritik.

Sein Auto ist kaum konkurrenzfähig, am Wochenende flog er zudem früh von der Strecke: Für Weltmeister Max Verstappen ist es eine Saison zum Vergessen. Ein Wechsel zu Mercedes scheint immer wahrscheinlicher.