Sport

Die Zweite Fußball-Bundesliga hat einen neuen Spitzenreiter: Der 1. FC Köln hat das Topspiel beim SC Paderborn gedreht und schiebt sich damit am Hamburger SV vorbei – dank unfreiwilliger Unterstützung der Gastgeber.

»Ich freue mich sehr auf dieses neue Kapitel meiner Karriere«: In einem emotionalen Post auf Instagram verkündet Tennisprofi Darja Kassatkina, dass sie künftig für Australien an den Start gehen wird.

1:4 gegen Argentinien, ausgerechnet in der WM-Qualifikation. Brasiliens Fußballverband trennt sich nach der herben Niederlage des Rekordweltmeisters von Trainer Dorival Júnior. Über die Nachfolge wird bereits spekuliert.

Trainer Merlin Polzin hat dem Hamburger SV eine »Luxussituation« im Sturm bescheinigt. Trotzdem stolpert der HSV einmal mehr gegen Elversberg und könnte die Tabellenführung verlieren.

Das Nachholspiel gegen Osasuna war für Barcelonas Trainer Hansi Flick ohnehin ein Ärgernis. Nun folgt auch noch ein juristisches Nachspiel. Der Grund: ein Barça-Profi, der womöglich nicht hätte auflaufen dürfen.

Nach einem chaotischen Sturz-Rennen beim Eintagesklassiker in Belgien wird im Radsport erneut über die Sicherheit debattiert. Der Weltverband hat Verwarnungen eingeführt, ein hilfloses Instrument.

»Aus Retter wird Genosse«: Vor über 20 Jahren haben Uli Hoeneß und der FC Bayern dem FC St. Pauli finanziell unter die Arme gegriffen. Nun bekommt der Klub erneut Unterstützung von Bayerns Ehrenpräsidenten.

Die Haftstrafe des ehemaligen brasilianischen Fußballstars Dani Alves ist aufgehoben worden. Das Berufungsgericht in Barcelona kritisierte das Urteil der ersten Instanz.

0:2, 1:4, 1:4, 1:6: So deutlich sind die Spielerinnen vom FC Bayern und VfL Wolfsburg im Viertelfinale der Champions League vorgeführt worden. Was bedeutet das für den deutschen Fußball?

Der FC Bayern ist sauer darüber, wie der kanadische Verband mit Alphonso Davies umgegangen ist. Angeschlagen zog sich der Linksverteidiger im Spiel gegen die USA einen Kreuzbandriss zu, der erst in München entdeckt wurde.

Nur knapp mussten sich die Paarläufer Minerva Hase und Nikita Wolodin bei der Eiskunstlauf-WM in den USA geschlagen geben. Das nächste Ziel sind die Olympischen Spiele – und da lauert eine Hürde außerhalb des Eises.

In der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL ist Alexander Owetschkin aus Russland drauf und dran, die Tor-Bestmarke von Wayne Gretzky zu übertreffen. Seine Unterstützung für Wladimir Putin sorgt aber für Kritik.