Schlagzeilen

Die privaten Haushalte sind so reich wie nie. Doch die gewaltige Summe ist alles andere als gleichmäßig verteilt. Die Zahlen der Bundesbank verraten zudem, wie die Vermögen angelegt sind.

In Gera wählt das BSW eine neue Landesspitze. Kurz vor dem Parteitag hat Parteichefin Wagenknecht nun gegen die bisherige Landeschefin Stellung bezogen.

Die Übernahme des Roundup-Herstellers Monsanto hat Bayer kein Glück gebracht. In den USA sind zehntausende Klagen wegen mutmaßlicher Gesundheitsschäden des glyphosathaltigen Mittels anhängig, jetzt machen Investoren Druck.

Die Übernahme des Roundup-Herstellers Monsanto hat Bayer kein Glück gebracht. In den USA sind zehntausende Klagen wegen mutmaßlicher Gesundheitsschäden des glyphosathaltigen Mittels anhängig, jetzt machen Investoren Druck.

Die neue Koalition bekennt sich zu den Klimazielen, zeigt aber wenig Ehrgeiz, diese umzusetzen. Bremst sie die Energiewende aus?

Zunächst hatte Sachsens Ministerpräsident Kretschmer die Teilnahme vom russischen Botschafter beim Weltkriegsgedenken in Torgau kleingeredet. Nun übte er doch Kritik. Im Publikum wurde die Rede gemischt aufgenommen.

Mercedes-Benz warnt vor falschen Angeboten für gebrauchte Autos. Die Preise locken, doch am Ende ist das Geld verloren.

Kleiderordnung, Namenswahl, Amtszeitbegrenzung: Das sind die wichtigsten Fakten zur Papstwahl.

Trinkgeld ist eigentlich als Dankeschön gedacht – trotzdem fühlt es sich häufig wie ein Muss an. Neuerdings bettelt sogar das Kartenlesegerät um mehr Großzügigkeit.

Wer ein neues Reisedokument braucht, muss bisher zweimal zum Amt, doch den zweiten Gang können sich Bundesbürger bald sparen. Für 15 Euro bringt die Post den Ausweis. Sie sollten dann allerdings zu Hause sein.

Seit diesem Jahr wird die Grundsteuer nach einem neuen System ermittelt. Laut einer Umfrage ist die Steuerlast für zwei Drittel der privaten Immobilienbesitzer gestiegen. Doch es gibt große regionale Unterschiede.

In Torgau soll dem Kriegsende in Europa vor 80 Jahren mit dem russischen Botschafter gedacht werden. Der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew spricht angesichts aktueller russischer Verbrechen von einer Farce.