Gesundheit
Nach dem Urteil von Leipzig ist der rechtsextreme Verleger Jürgen Elsässer obenauf. Dabei bezeichnet das Bundesverwaltungsgericht sein Magazin als eindeutig verfassungsfeindlich. Und auch die AfD kann sich nicht freuen.
Vorsicht im Urlaub! Wenn Ihre Badebekleidung nicht eng genug ist, könnten Sie in Frankreich des Schwimmbads verwiesen werden. Grund ist ein Gesetz aus dem Jahr 1903. Am Meer gilt das Gesetz offenbar nicht.
Ein Gericht ist davon überzeugt, dass ein französischer Jogger starb, weil er giftige Gase von Algen einatmete – die wiederum sind eine Folge intensiver Landwirtschaft. Nun soll der Staat Verantwortung für die Folgen übernehmen.
Die grüne Haushaltspolitikerin Paula Piechotta warnt, dass die chaotische Maskenbeschaffung während der Coronazeit den Staat bis zu elf Milliarden Euro kosten könnte. Für sie ist klar, wer daran die Schuld trägt.
Die Polizei hat im oberfränkischen Brombach einen zwei Meter langen Wels erschossen, weil dieser Badegäste angegriffen hatte. Nun mahnen Tierschützer: Es hätte eine Alternative zur Tötung gegeben.
Die Polizei hat am mittelfränkischen Brombachsee einen zwei Meter langen Wels erschossen, weil dieser Badegäste angegriffen hatte. Nun mahnen Tierschützer: Es hätte eine Alternative zur Tötung gegeben.
Im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen überwachen Polizei und Jugendamt offenbar ein 13 Jahre altes Mädchen. Sie soll sich im Internet radikalisiert haben. Von ihr könnte Gefahr ausgehen.
Im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen überwachen Polizei und Jugendamt offenbar ein 13 Jahre altes Mädchen. Sie soll sich im Internet radikalisiert haben. Von ihr könnte Gefahr ausgehen.
Das »Compact«-Magazin darf weiter erscheinen. Die verfassungswidrigen Aktivitäten seien nicht »prägend«, urteilt das Gericht, viele Äußerungen »zulässige Kritik. »Compact«-Chef Elsässer jubelt – und denkt auch an die AfD.
In Berliner Bussen und Bahnen sind künftig Waffen und Messer verboten. Das hat der Senat beschlossen. So soll unter anderem die Arbeit der Polizei erleichtert werden.
Die Berliner CDU hatte die Wahl mit dem Versprechen gewonnen, den Drogen-Hotspot Görlitzer Park in Kreuzberg nachts zu schließen. Nun sollen die Bauarbeiten beginnen. Vielen Anwohnern gefällt das nicht.
Die Interessenvertretung der rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen ruft zum Protest auf, während der Schulzeit. Sie fordert einen radikalen Umbau im Schulsystem. Darf sie das?