Ausland

In nur einem Tag hat sich Österreichs Politik entscheidend verändert: Die konservative ÖVP will sich nun doch mit der rechtspopulistischen FPÖ einlassen. Die Kritiker von gestern passen ihre Aussagen entsprechend an.

Taiwan hat Südkorea laut Medienberichten um Hilfe bei den Ermittlungen gegen ein chinesisches Schiff gebeten. Es steht im Verdacht, ein Unterwasserkabel beschädigt zu haben.

Taiwan hat Südkorea laut Medienberichten um Hilfe bei den Ermittlungen gegen ein chinesisches Schiff gebeten. Es steht im Verdacht, ein Unterwasserkabel beschädigt zu haben.

Stellt die FPÖ nach ihrem Wahlsieg bald den Kanzler in Österreich? Die konservative ÖVP ist nach den geplatzten Koalitionsverhandlungen mit SPÖ und Neos zu Verhandlungen mit den Rechtspopulisten bereit.

Monatelang hatte die konservative ÖVP versucht, eine Regierung ohne die rechte FPÖ zu bilden. Nun schwenkt die ÖVP um.

Erst platzten die Koalitionsgespräche für ein Bündnis von ÖVP, SPÖ und Neos, dann scheiterten auch die Zweiergespräche von Sozialdemokraten und Konservativen. Jetzt kündigte Österreichs Bundespräsident das weitere Vorgehen an.

In Österreich stellt sich die konservative ÖVP nach dem Rücktritt von Kanzler Karl Nehammer neu auf. Christian Stocker übernimmt als Interims-Parteichef. Offen ist, wie es nach den geplatzten Koalitionsverhandlungen weitergeht.

Die Wirtschaft lahmt, die Bundeswehr ist marode, die Bahn eine Lachnummer. Doch der Bundestagswahlkampf wird von der Angst vor dem Techmilliardär Elon Musk dominiert. Was sagt das über uns Deutsche aus?

Moskau rekrutiert schon länger Häftlinge, die in der Ukraine kämpfen sollen. Die genaue Zahl ist unklar, der Auslandsnachrichtendienst in Kyjiw hat nun eine Schätzung veröffentlicht.

Erst verweigerte der neue Machthaber Syriens der deutschen Außenministerin den Handschlag, nun wird Annalena Baerbock auf Fotos von dem Treffen unkenntlich gemacht.

Kyjiw geht in der russischen Region Kursk offenbar zum Angriff über. Das überrascht – zuletzt war die ukrainische Armee stark unter Druck geraten.

Kyjiw geht in der russischen Region Kursk offenbar zum Angriff über. Das überrascht – zuletzt war die ukrainische Armee stark unter Druck geraten.