Schlagzeilen
Der ehemalige US-Präsident Joe Biden hat seinen Prostatakrebs noch nicht überwunden. Jetzt muss er sich einer mehrwöchigen Strahlentherapie unterziehen.
Dieses teure Upgrade hat einem SAS-Passagier offenbar gewaltig gestunken: An seinem »Premium«-Platz sollen regelmäßig Hinterteile der Mitreisenden neben seinem Kopf gewartet haben. Geld zurück gab es allerdings nicht.
Das Prädikat ist nur noch "gut, mit einigen Bedenken": Die Weltnaturschutzunion stuft das Weltnaturerbe Wattenmeer schlechter ein als noch vor fünf Jahren. Es gebe starke Bedrohungen - der Schutz müsse verbessert werden.
Der israelische Politikwissenschaftler Yossi Mekelberg über Trump und die »1000 Nadelstiche«, die den Gaza-Deal möglich gemacht haben. Und warum es einen Marshallplan für Palästina braucht.
Der israelische Politikwissenschaftler Yossi Mekelberg über Trump und die »1000 Nadelstiche«, die den Gaza-Deal möglich gemacht haben. Und warum es einen Marshallplan für Palästina braucht.
Die US-Regierung hatte neun Hochschulen einen bevorzugten Zugang zu Bundesmitteln angeboten - wenn sie ihre Regeln im Sinne der Trump-Agenda ändern. Als erste Uni reagierte nun das MIT - mit einem klaren Nein.
Sébastien Lecornu übernimmt erneut das Amt des französischen Premiers - und das mit klarem Ziel: Das Budget soll rasch ins Parlament. Kann ihm der Neustart trotz angekündigtem Misstrauensvotum gelingen?
Die Täter geben sich im Internet als Gleichaltrige aus und erschleichen sich das Vertrauen von Kindern - bis es online zu sexuellen Übergriffen kommt. Der Kinderschutzbund gibt Tipps, worauf Eltern achten sollten. Von J. Eberl und M. Peters.
Der Ausbau des Glasfaser-Internets schreitet voran. Oft werden für die Bauarbeiten sogenannte Erdraketen verwendet - dabei kann es zu gefährlichen Unfällen mit Gasleitungen kommen. Von L. Gather und O. Bemelmann.
Wenn man seinen Flieger wegen eines verspäteten Zugs verpasst, gibt es keinen Schadensersatz. Das soll sich ändern, fordert Flugbranchenlobbyist Gerber. Er hat noch eine weitere Verbesserungsidee für die Bahn.
Wenn man seinen Flieger wegen eines verspäteten Zugs verpasst, gibt es keinen Schadensersatz. Das soll sich ändern, fordert Flugbranchenlobbyist Gerber. Er hat noch eine weitere Verbesserungsidee für die Bahn.
Mit einer großen Militärparade feiert das weitgehend isolierte Nordkorea den 80. Jahrestag der Gründung der herrschenden Arbeiterpartei. Dabei präsentiert Machthaber Kim auch eine neue Waffe - die wohl auch die USA erreichen könnte.