Wirtschaft
Wer als Familie den Zug nimmt und Plätze reserviert, muss seit Sommer deutlich mehr bezahlen als bisher. In einer Petition verlangen nun viele eine Rückkehr der ausgelaufenen Familienreservierung bei der Bahn.
Wer als Familie den Zug nimmt und Plätze reserviert, muss seit Sommer deutlich mehr bezahlen als bisher. In einer Petition verlangen nun viele eine Rückkehr der ausgelaufenen Familienreservierung bei der Bahn.
35 Jahre nach der Deutschen Einheit gibt es immer noch viele Unterschiede zwischen Ost und West. Auch an der Tankstelle. Was das Bundeskartellamt Autofahrern jetzt rät.
35 Jahre nach der Deutschen Einheit gibt es immer noch viele Unterschiede zwischen Ost und West. Auch an der Tankstelle. Was das Bundeskartellamt Autofahrern jetzt rät.
Solarworld war einmal Deutschlands größter Solarmodulhersteller. 2018 kam die Insolvenz. Die Gesellschaft Meyer Burger, die Solarworld damals übernahm, ist heute wiederum insolvent und könnte von dem Verkauf profitieren.
Donald Trump hofiert die Kryptobranche und füllt sich damit selbst die Taschen. Kritiker befürchten deshalb sogar eine neue internationale Finanzkrise. Der SPIEGEL-Report.
Die Ökonomen warnen vor Deindustrialisierung, Verteilungskämpfen und dem Verlust internationaler Wettbewerbsfähigkeit: Ein neuer Beraterkreis von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche drängt auf grundlegende Reformen.
Es ist ein milliardenschwerer Deal: Der US-Chiphersteller AMD und der ChatGPT-Entwickler OpenAI verbünden sich. Es geht um Hunderttausende Hochleistungsprozessoren für künstliche Intelligenz.
Es ist ein milliardenschwerer Deal: Der US-Chiphersteller AMD und der ChatGPT-Entwickler OpenAI verbünden sich. Es geht um Hunderttausende Hochleistungsprozessoren für künstliche Intelligenz.
Der Prothesenhersteller Ottobock darf auf einen fulminanten Börsengang hoffen. Die Anleger jedenfalls stehen schon Schlange. Nicht alle werden bei der Erstausgabe zum Zuge kommen.
Die Staus und die Proteste ließen den Eindruck aufkommen, dass die Berliner den Ausbau der Stadtautobahn strikt ablehnen. Jetzt ergab eine Umfrage: Die Mehrheit befürwortet den weiteren Ausbau.
Seit Jahren kommt der Wohnungsbau in Deutschland nicht voran. Bei der Münchner Immobilienmesse Expo Real fordern Fachleute einen grundlegenden Kurswechsel der Politik.