Schlagzeilen
Getrennt in Geiselhaft, jetzt das Wiedersehen: Nach zwei Jahren in der Gewalt der Hamas begegnen sich die Deutsch-Israelis Gali und Ziv Berman erstmals wieder. Nun beginnt Israel mit der Freilassung palästinensischer Gefangener.
Getrennt in Geiselhaft, jetzt das Wiedersehen: Nach zwei Jahren in der Gewalt der Hamas begegnen sich die Deutsch-Israelis Gali und Ziv Berman erstmals wieder. Nun beginnt Israel mit der Freilassung palästinensischer Gefangener.
Die drei Ökonomen Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt sind für ihre Arbeiten zu technologischem Fortschritt und kreativer Zerstörung mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet worden.
Seit 2013 sind die Mieten bei Neuverträgen in Großstädten laut einer Ifo-Analyse um rund drei Viertel teurer geworden. Der Abstand zu Bestandsmieten ist im Schnitt auf 48 Prozent gestiegen. Für die Städte ist die Entwicklung problematisch.
Seit 2013 sind die Mieten bei Neuverträgen in Großstädten laut einer Ifo-Analyse um rund drei Viertel teurer geworden. Der Abstand zu Bestandsmieten ist im Schnitt auf 48 Prozent gestiegen. Für die Städte ist die Entwicklung problematisch.
Am Donnerstag berät der Bundestag über eine Reform des Wehrdienstes. Vorab sorgte ein Bericht über eine mögliche Einberufung per Losverfahren für Diskussionen. SPD-Fraktionschef Miersch äußert sich zurückhaltend.
Am Donnerstag berät der Bundestag über eine Reform des Wehrdienstes. Vorab sorgte ein Bericht über eine mögliche Einberufung per Losverfahren für Diskussionen. SPD-Fraktionschef Miersch äußert sich zurückhaltend.
Die Resistenz vieler Krankheitserreger gegen Antibiotika wird zunehmend zum Problem. Auch in Deutschland steigt die Zahl der Antibiotikaresistenzen. Was kann man dagegen tun? Von Emily Burkhart und David Beck.
Die Resistenz vieler Krankheitserreger gegen Antibiotika nimmt weltweit zu. Die WHO warnt, die Antibiotikaresistenz ist schneller als die Fortschritte der modernen Medizin und bedroht die Gesundheit weltweit. Von K. Hondl.
Erst am Freitag wurde Sébastien Lecornu erneut zum französischen Premier ernannt - gestern stellte er seine Regierungsmannschaft zusammen. Jetzt muss er ganz schnell einen Haushalt vorlegen. Kann das gelingen? Von Julia Borutta.
In Bern ist eine ungenehmigte Kundgebung mit rund 5000 Teilnehmenden eskaliert. Sie griffen die Polizei an und verursachten erheblichen Sachschaden. 500 Menschen wurden festgenommen.
In Bern ist eine ungenehmigte Kundgebung mit rund 5000 Teilnehmenden eskaliert. Sie griffen die Polizei an und verursachten erheblichen Sachschaden. 500 Menschen wurden festgenommen.