Schlagzeilen

Auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle erhöhen zu wollen, reagiert die Europäische Union mit Gegenmaßnahmen. Das hat Folgen für die Verbraucher.

Auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle erhöhen zu wollen, reagiert die Europäische Union mit Gegenmaßnahmen. Das hat Folgen für die Verbraucher.

Deutsche Sicherheitsbehörden sind abhängig von den USA. Seit Trumps Amtsantritt grassiert die Angst, vom Informationsfluss abgeschnitten zu werden. Es gibt erste Warnsignale.

Die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, weist Kritik am Vorgehen Israels in Gaza zurück. Derweil erwägt Außenminister Johann Wadephul eine Überprüfung deutscher Waffenlieferungen.

Die AfD in Baden-Württemberg hat Markus Frohnmaier zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gekürt. Der Bundestagsabgeordnete hat allerdings keine realistischen Chancen, Ministerpräsident zu werden.

Die AfD in Baden-Württemberg hat Markus Frohnmaier zu ihrem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gekürt. Der Bundestagsabgeordnete hat allerdings keine realistischen Chancen, Ministerpräsident zu werden.

Stürme, Hagel, Überschwemmungen: Die Folgen der Klimakrise werden laut der Versicherungswirtschaft in Deutschland immer spürbarer. Betroffen sind insbesondere Bayern und Baden-Württemberg.

Stürme, Hagel, Überschwemmungen: Die Folgen der Klimakrise werden laut der Versicherungswirtschaft in Deutschland immer spürbarer. Betroffen sind insbesondere Bayern und Baden-Württemberg.

Polen steht bei der Präsidentschaftswahl vor einer Richtungsentscheidung. Und: scharfer Streit um eine Zweistaatenlösung in Nahost. Das ist die Lage am Samstagmorgen.

Grünenfraktionsvize Andreas Audretsch wollte von Wirtschaftsministerin Reiche wissen, an welchen Unternehmen sie beteiligt ist. Die Antwort der CDU-Politikerin hält er für unzureichend.

Außenminister Johann Wadephul will deutsche Waffenlieferungen an Israel eingehend prüfen. Auch zu Russlands Krieg gegen die Ukraine schlägt der CDU-Politiker neue Töne an.

In Blatten blicken die Menschen fassungslos auf ihr verschwundenes Dorf. In Bremen malen Umweltaktivisten neue Radwege. Und: Was die US-Visasperre für deutsche Austauschschüler bedeutet. Das ist die Lage am Freitagabend.