Ausland
Die USA belegen Einfuhren aus Brasilien mit drastischen Zöllen. Donald Trump begründet dies mit einer angeblichen »Hexenjagd« gegen Ex-Staatschef Jair Bolsonaro. Bei Protesten entlud sich jetzt die Wut auf den US-Präsidenten.
Erstmals in der Geschichte Kolumbiens wurde ein früheres Staatsoberhaupt verurteilt: Ein Gericht hat Álvaro Uribe für schuldig befunden. Den Hausarrest muss er sofort antreten, auch wenn das Urteil noch nicht rechtskräftig ist.
Erstmals in der Geschichte Kolumbiens wurde ein früheres Staatsoberhaupt verurteilt: Ein Gericht hat Álvaro Uribe für schuldig befunden. Den Hausarrest muss er sofort antreten, auch wenn das Urteil noch nicht rechtskräftig ist.
Weil ihm die Zahlen nicht gefallen, feuert der US-Präsident die Chefin der Statistikbehörde für den Jobmarkt. Erika McEntarfer war unter Trumps Vorgänger Joe Biden angetreten. Die Börse reagierte prompt.
Die EuGH-Entscheidung zur Einstufung sicherer Herkunftsländer trifft bei Italiens Ministerpräsidentin auf Ablehnung. Die Opposition wirft ihr »leere Propaganda« vor.
In den vergangenen Tagen lieferten sich US-Präsident Trump und der russische Ex-Präsident Medwedew einen Schlagabtausch in den sozialen Medien. Jetzt schickt Trump eine scharfe Warnung an den Kreml.
In den vergangenen Tagen lieferten sich US-Präsident Trump und der russische Ex-Präsident Medwedew einen Schlagabtausch in den sozialen Medien. Jetzt schickt Trump eine scharfe Warnung an den Kreml.
Ein Richter in Brasilien könnte Ex-Präsidenten Bolsonaro wegen eines Putschversuchs verurteilen. Um seinem Freund zu helfen, überzieht US-Präsident Trump den Juristen mit Sanktionen. Doch dieser lässt sich nicht beeindrucken.
Der französische Generalstabschef tritt ab – und warnt vor der Kreml-Armee. Der Ukrainekrieg zeige, dass Europa bei seiner Rüstungspolitik Änderungen vornehmen müsse: »Wir werden keinen Krieg mit Ferraris gewinnen«.
Heftige Regenfälle haben in Teilen von New York City für Überschwemmungen gesorgt. Um trocken zu bleiben, stellten einige Menschen in einem U-Bahnhof ihre Kletterkünste unter Beweis.
Seit dem Auszug aus dem Weißen Haus hat der Ex-Präsident Joe Biden nur wenige öffentliche Auftritte absolviert. In einer Rede in Chicago zeigte er sich nun besorgt um die USA. Er sieht sein Land am Abgrund.
In Genf durfte trotz Sanktionen die drittmächtigste Frau Russlands auftreten und Lügen verbreiten. Zahlreiche Politiker, darunter die CDU-Bundestagspräsidentin, verließen wegen Walentina Matwijenko den Saal.