Ausland
Seit dem Auszug aus dem Weißen Haus hat der Ex-Präsident Joe Biden nur wenige öffentliche Auftritte absolviert. In einer Rede in Chicago zeigte er sich nun besorgt um die USA. Er sieht sein Land am Abgrund.
In Genf durfte trotz Sanktionen die drittmächtigste Frau Russlands auftreten und Lügen verbreiten. Zahlreiche Politiker, darunter die CDU-Bundestagspräsidentin, verließen wegen Walentina Matwijenko den Saal.
Die italienische Regierung plant erneut, kranke Kinder und deren Begleitpersonen aus Gaza rauszubringen. Es handele sich um 50 Personen, so Außenminister Tajani. Weitere Hilfsaktionen seien geplant.
Die italienische Regierung plant erneut, kranke Kinder und deren Begleitpersonen aus Gaza rauszubringen. Es handele sich um 50 Personen, so Außenminister Tajani. Weitere Hilfsaktionen seien geplant.
Die US-Notenbank Fed senkt den Leitzins nicht, das bringt Donald Trump in Rage. Der US-Präsident schmäht deren Chef Jerome Powell mit Schimpfworten und verlangt erneut seine Absetzung. Aber diese anordnen kann er nicht.
Erneut greift Russland die Ukraine an. Trump verurteilt Putins Vorgehen als »widerwärtig«, droht mit Sanktionen und gibt gleichzeitig zu: »Ich weiß nicht, ob ihn die Sanktionen stören.«
Milorad Dodik will eine Abspaltung der Republika Srpska vom bosnischen Staat. Jetzt muss der Serbenführer ein Jahr in Haft und ist vorerst für politische Ämter gesperrt.
Myanmars Militär beendet den Ausnahmezustand und bereitet Wahlen vor. Dahinter steckt jedoch wohl nur der Versuch, die Macht zu festigen. Wie die Wahlen unter Bürgerkriegsbedingungen ablaufen sollen, ist völlig unklar.
Russische Angriffe töten in der Ukraine mehr als 30 Menschen, das Land benötigt dringend Verstärkung für die Flugabwehr. Deshalb schickt die Bundeswehr zwei eigene Patriot-Systeme in die Ukraine. Ersatz soll aus den USA kommen.
Das »Albanien-Modell« der italienischen Regierung zur Bearbeitung von Asylverfahren im Ausland ist umstritten. Nun hat der EuGH über die Erstellung von Listen sicherer Herkunftsländer geurteilt – mit europaweiten Auswirkungen.
Mit dem plumpen Versuch, die Antikorruptionsorgane zu entmachten, hat der ukrainische Präsident einen schweren Fehler begangen. Für Putin wäre es der größte Sieg, wenn die Ukraine vom Weg nach Europa abkäme.
Russlands Vorgehen in der Ukraine sei »widerwärtig«: Donald Trump hat seine Sanktionsdrohungen gegen den Kreml abermals verschärft. US-Sondergesandter Witkoff soll bald Moskau besuchen.