Ausland

Einer der wichtigsten Minister von Emmanuel Macron wird zum Problem für den Staatschef: Jean-Michel Blanquer, zuständig für Bildung, weilte auf Ibiza, anstatt sich zu Hause um die Bekämpfung von Corona zu kümmern.

Neue Coronaregeln für Schulen sorgen in Frankreich für Kritik. Nun wurde bekannt, dass Bildungsminister Blanquer die Maßnahmen während einer Ibiza-Reise angekündigt hatte. Oppositionspolitiker fordern seinen Rücktritt.

Jens Stoltenberg hat mit Kanzler Scholz über den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine beraten. DER SPIEGEL hat danach mit dem Nato-Generalsekretär über mögliche Wege, den Drohungen aus Moskau zu begegnen gesprochen.

In der Affäre um mehrere Partys während des landesweiten Lockdowns wird Boris Johnson von seinem früheren Berater beschuldigt, das Parlament belogen zu haben. Nun widerspricht ihm der britische Premier.

Nach dem Vulkanausbruch samt Tsunami spricht Tongas Regierung von einer "beispiellosen Katastrophe". Mehrere abgelegene Inseln seien schwer getroffen worden. Bewohner werden in Sicherheit gebracht - doch die Rettungsarbeiten gestalten sich schwierig.

In der Ukraine herrscht Angst vor einer russischen Invasion. Annalena Baerbock reiste zunächst nach Kiew und heute nach Moskau, um dort mit den jeweiligen Außenministern über den Konflikt zu sprechen. Alle Neuigkeiten zur Ukraine-Krise und die Statements von Baerbock und Lawrow finden Sie hier im Newsticker.

Tedros Adhanom Ghebreyesus bezeichnete die Lage in Tigray zuletzt als »Hölle«. Nun beschwert sich die Regierung – und beklagt, der Chef der Weltgesundheitsorganisation verbreite »schädliche Falschinformationen«.

Die maskierten Killer verübten ihr Attentat mit großer Präzision. Am 9. Juli 2021 stürmten die beiden Männer mit der Pistole im Anschlag in den Barbershop „Damas Sax“ in Göteborg. Gezielt eilten sie auf einen Kunden zu, der ahnungslos im Friseurstuhl saß. Die Männer feuerten ihrer Zielperson von hinten in den Kopf. Der arabischstämmige Mittzwanziger starb noch am Tatort. Bis heute suchen die schwedischen Behörden erfolglos nach den unbekannten Todesschützen.Von FOCUS-Online-Reporter Axel Spilcker

Nach Enthüllungen über Partys in der Downing Street am Vorabend der Beerdigung von Prinz Philip hat sich die britische Regierung an Königin Elizabeth II. gewandt. Der Zeitpunkt der Feier sei »zutiefst bedauerlich«.

Ihr erster Ehemann, ihr Vater und Bill Clinton waren für Sheryl Rosen politische Heuchler. Nun versucht sie, das Verhältnis zu ihren progressiven Kindern zu retten.

Der Westen droht mit harten Sanktionen, sollten russische Soldaten in die Ukraine einmarschieren. Nach Gesprächen mit der Nato überprüft Russland nun erneut die Gefechtsbereitschaft seiner Truppen.

Mit seiner eigenwilligen Wirtschaftspolitik führt der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan sein Land zunehmend in den Ruin. Eine galoppierende Inflation zerstört die heimische Wirtschaft. Der Unmut darüber könnte dem Machthaber am Ende sein Amt kosten.Von FOCUS-Online-Autor Stefan Groß-Lobkowicz