Sport

Um Österreichs Nationaltrainer zu bleiben, sagte Ralf Rangnick sogar dem FC Bayern ab. Nun herrscht Unruhe: Nach der Trennung von einem Vertrauten kritisiert Rangnick den Verband scharf.

Regierungskrise in Deutschland, Großturniere in Autokratien: Die DFB-Elf erlebt politisch aufgeladene Zeiten. Kapitän Joshua Kimmich will darüber nicht groß reden – und mit dem Nationalteam lieber »Freude bereiten«.

Das deutsche Spitzensportfördergesetz wackelt nach dem Ampel-Aus. Der Forscher Lutz Thieme sagt, was das bedeutet, warum mehr Geld nicht automatisch mehr Erfolge bringt und warum er an einer deutschen Olympiabewerbung zweifelt.

Mit dem 1. FC Köln erlebte er als damals erster türkischer Spieler große Erfolge – aber auch die größte Enttäuschung seines Fußballerlebens. Im Alter von 90 Jahren ist Coşkun Taş nun gestorben.

Bei den Olympischen Spielen in Paris hatte die kanadische Fußballnationaltrainerin Bev Priestman einen Gegner per Drohne ausspionieren lassen. Nach Suspendierung, Sperre und Punktabzug folgen nun weitere Konsequenzen.

Mit 58 Jahren steigt der einst gefürchtete Boxweltmeister Mike Tyson erneut in den Ring. Gegner ist ein gut 30 Jahre jüngerer boxender Influencer. Eine große Kulisse ist garantiert.

Das Auto aus Michael Schumachers finaler Formel-1-Saison für Ferrari kommt in New York unter den Hammer. Weltmeister wurde Schumacher in dem Ferrari zwar nicht, dennoch feierte er damit bedeutende Erfolge.

Tennisstar Jannik Sinner hat sich bei den ATP Finals gegen Taylor Fritz durchgesetzt. In einem hochklassigen Spiel konnte sich Sinner auf seinen Aufschlag verlassen – und die Unterstützung seiner Landsleute.

Die Bayern machen mit Vorstandschef Jan-Christian Dreesen weiter, trotz Vorwürfen. Das hat wohl zwei Gründe.

Der Kurzeinsatz des argentinischen Streamers »Spreen« beim Profiklub Deportivo Riestra dauerte weniger als eine Minute. Die anschließende Kontroverse hingegen könnte den Verband noch lange beschäftigen.

Der Kurzeinsatz des argentinischen Streamers »Spreen« beim Profiklub Deportivo Riestra dauerte weniger als eine Minute. Die anschließende Kontroverse hingegen könnte den Verband noch lange beschäftigen.

Michael Hübner feierte WM-Titel im Keirin, Sprint und Teamsprint. Nun ist der erfolgreiche Radsportler gestorben. Er ist eine Sprintlegende, sagte Olympiasiegerin Kristina Vogel.