Gesundheit
Ein Beben der Stärke 6,1 hat im Nordwesten der Türkei mehrere Gebäude zum Einsturz gebracht. Ein Mensch starb, weitere wurden verletzt. Mehr als 200 Nachbeben erschütterten die Region.
Mehr als 100 Euro pro Tag: So viel muss eine vierköpfige Familie in Italien mancherorts für Liegen und Sonnenschirme am Strand bezahlen. Jetzt ist die Schmerzgrenze der Urlauber wohl erreicht, die Besucherzahlen brechen ein.
Im sächsischen Bautzen haben am Sonntag Tausende den Christopher Street Day gefeiert, auf der Gegenseite: hasserfüllte Rechtsextreme. Nach der Party bleibt bei queeren Menschen in der Region ein Gefühl der Gefährdung.
Seit Juni herrscht extremes Wetter in Japan: Mehrere Menschen werden nach den jüngsten Überschwemmungen und Erdrutschen vermisst. Jetzt sollen drei Millionen Menschen die Gefahrenzonen verlassen.
Sie fuhr betrunken mit einer Freundin auf einem E-Scooter durch Perth: Dann kam es zur tödlichen Kollision mit einem Fußgänger. Jetzt drohen einer jungen Britin bis zu 20 Jahre Haft.
In Kalabrien sind zwei Menschen gestorben, nachdem sie ein vergiftetes Sandwich gegessen haben. Weitere 14 Betroffene werden ärztlich behandelt. Jetzt wird ermittelt, auch gegen Ärzte.
Im schottischen Edinburgh ist mitten im Zentrum ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr kämpft auf dem beliebten Berg Arthur’s Seat gegen die Flammen.
Auf dem Weg nach Wien legte ein Fahrgast eine Zigarettenpause ein und verpasste die Abfahrt seines Zuges. Er sprang auf und löste einen Nothalt auf der Strecke aus. Die Polizei führte den Mann später ab.
Auf dem Weg nach Wien legte ein Fahrgast eine Zigarettenpause ein und verpasste die Abfahrt seines Zuges. Er sprang auf und löste einen Nothalt auf der Strecke aus. Die Polizei führte den Mann später ab.
Im Westen der Türkei hat die Erde heftig gebebt. Mehrere Gebäude stürzten ein. Auch in Istanbul waren die Erschütterungen zu spüren.
Im Süden Frankreichs wüteten die verheerendsten Waldbrände seit dem Zweiten Weltkrieg. Eine Frau ist gestorben, 25 Menschen wurden verletzt. Jetzt gibt die Feuerwehr vorsichtige Entwarnung.
Die queere Community feiert den Christopher Street Day in Bautzen. Die Polizei bewertet den Verlauf bislang als friedlich – trotz einer Gegenveranstaltung und verbaler Auseinandersetzungen.