Sport

Die Biathleten Vanessa Voigt und Justus Strelow haben dem deutschen Team mit Platz drei in der Single-Mixed-Staffel einen erfolgreichen Auftakt beschert. Strelow holte von Platz zwölf auf, dann entschied ein Fotofinish.

Im Vorfeld hatte er sich seine Mehrheit schon absichern lassen, die Wahl war dann nur noch Formsache: Der umstrittene Alischer Usmanow kehrt an die Spitze des Fecht-Weltverbandes zurück.

Nach dem Rückschlag gegen den 1. FC Kaiserslautern schaut Zweitligist Schalke 04 in der Tabelle nur noch nach unten. Diskussionen über den Trainer gibt es aber noch nicht.

Saudi-Arabien hat eine der letzten Hürden für den Erhalt der Fußball-WM 2034 genommen. Der Prüfbericht der Fifa gibt dem Land Bestnoten – selbst das Thema Menschenrechte sieht der Weltverband nicht so kritisch.

Der Sportwinter beginnt, in Finnland legen die Biathleten los. Dabei sorgt eine neue Startaufstellung für Ärger und bei den Deutschen dreht sich vieles um die Gesundheit von Franziska Preuß. Alles Wichtige zum Auftakt.

Erster Heimsieg der Saison, und dann auch noch im Nord- und Kellerderby: Der FC St. Pauli hat sich gegen Holstein Kiel zumindest für eine Nacht vom Relegationsrang der Bundesliga geschossen.

Die deutsche Nationalelf der Frauen schießt sich warm fürs EM-Jahr 2025. Laura Freigang und Lea Schüller trafen gegen die Schweiz doppelt, Cora Zicai feierte am 20. Geburtstag ein Traumdebüt.

Ein junger Fan beschimpfte den Real-Profi Vinícius Júnior während eines Spiels. Nun muss er Geld zahlen und darf ein Jahr nicht ins Stadion. Für den Fußballer war es nicht der erste Vorfall dieser Art.

Premier League statt 2. Fußball-Bundesliga: Ruud van Nistelrooy wurde als Trainerkandidat beim Hamburger SV gehandelt, heuert nun aber lieber als Teammanager bei Leicester City an.

Joel Dahmen gilt als Arbeiter unter den Golfern, ist aber seit einer Netflix-Doku ein heimlicher Star der Golfserie PGA. Nun drohte dem 37-Jährigen der Abstieg. Doch dann zeigte er sein Können – auch dank seiner Frau.

Als Nummer eins im deutschen Tor wollte Merle Frohms zu den Spielen nach Paris fahren. Doch daraus wurde nichts. Die langjährige Stammkeeperin zeigt sich enttäuscht von ihrem ehemaligen Coach und dem DFB.

Am Samstag treffen sich die Delegierten des Fecht-Weltverbandes zur Wahl ihres Präsidenten. Klarer Favorit: Der russische Oligarch Alischer Usmanow – obwohl er auf der Sanktionsliste der EU steht.