Sport
Die politischen Spannungen in den USA wirken sich auch auf den Fußball aus: Die argentinische Nationalmannschaft wird gegen Puerto Rico nicht wie geplant in Chicago antreten. Der Spielort ist ihr zu unsicher.
Die Aussichten für Satou Sabally, Champion in der Basketball-Profiliga WNBA zu werden, sind nur noch gering. Die Deutsche verlor mit ihrem Team Phoenix Mercury auch das dritte Finale und musste zudem vorzeitig vom Platz.
Nach der 1:7-Pleite des FC Bayern in Barcelona weiß zumindest das zweite deutsche Team in der Königsklasse zu überzeugen: Gegen Paris fährt der VfL Wolfsburg einen souveränen Sieg ein. Besonders Alexandra Popp spielte stark auf.
Der AC Mailand soll im Februar ein Ligaspiel in Australien austragen. Das führt nun zu einem heftigen Wortgefecht zwischen Mailand-Profi Rabiot und dem Chef der Serie A. Auch den FC Barcelona zieht es auf einen anderen Kontinent.
Kokain, sexuelle Gewalt, jetzt 18 Monate Sperre – die Karriere von Mixed-Martial-Arts-Star Conor McGregor scheint endgültig vorbei zu sein. Doch er hat noch ein Ziel: die Geburtstagsfeier des US-Präsidenten.
Bisher waren in dem elitären Kreis Sportler wie Michael Jordan oder Tiger Woods, nun ist auch ein Fußballer im Klub der Sport-Milliardäre. Laut Finanzdienst Bloomberg überspringt Cristiano Ronaldo diese Hürde sogar deutlich.
Die Frauen des FC Bayern reisten ohne Bundesliga-Gegentor nach Barcelona – und kehren mit einer Klatsche zurück. Eine erschreckend klare Pleite, die viel über den Zustand des deutschen Fußballs aussagt.
Im WM-Rennen 2016 in London wurde Kristina Vogel Dritte. Weil eine alte Dopingprobe ihrer damaligen Konkurrentin positiv getestet wurde, könnte die ehemalige Bahnradfahrerin nachträglich Silber erhalten.
Zuletzt hatte er Irlands Präsident werden wollen: UFC-Kämpfer Conor McGregor ist wegen Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen für lange Zeit gesperrt worden. Ein Comeback vor dem Weißen Haus bleibt aber möglich.
64 Tage war Charlie Dalin allein auf dem offenen Meer, obwohl er bereits einen Tumor in sich trug. Während des Rennens habe er diesen aber oft vergessen können.
»Ich hätte bei den Bedingungen nicht gedacht, dass ich überlebe«: Im schwül-heißen Wuhan duelliert sich Laura Siegemund drei Stunden lang mit der 18-jährigen Mirra Andrejewa und steht erstmals im Achtelfinale.
Die Bayern-Frauen erleben gegen den FC Barcelona mit seinen spanischen Kurzpass-Künstlerinnen einen Klassenunterschied. Auch eine Ex-Wolfsburgerin schenkt den Münchnerinnen ein.