Schlagzeilen
Jahrelang tobte im Südsudan ein schwerer Bürgerkrieg. Die USA fühlen sich nun von der Übergangsregierung des Krisenlandes »ausgenutzt«. Die Konsequenz: ein sofortiger Visastopp.
Donald Trump schließt eine dritte Amtszeit nicht aus und vergibt wichtige Ämter an Mitglieder seiner Familie – zwei Hinweise auf einen Systemwechsel in den USA. Außerdem: der Tod von 15 Sanitätern in Gaza. Das ist die Lage am Sonntag.
Frankreichs Präsident Macron will bei seinem bevorstehenden Besuch in Ägypten ein Gipfeltreffen zum Krieg im Gazastreifen abhalten. Israels Premier Netanjahu wird von US-Präsident Trump im Weißen Haus empfangen.
Dutzende Linkenabgeordnete sind neu im Bundestag, darunter umstrittene Aktivisten. Für die Partei ist diese zusammengewürfelte Fraktion ein Risiko.
Dutzende Linkenabgeordnete sind neu im Bundestag, darunter umstrittene Aktivisten. Für die Partei ist diese zusammengewürfelte Fraktion ein Risiko.
Ein Jahr vor der Parlamentswahl werden in Ungarn die Anhänger des populären Oppositionellen Magyar zunehmend unter Druck gesetzt. Wer sich gegen Regierungschef Orban stellt, muss nicht nur mit Diffamierung rechnen. Von Anna Tillack.
Die Polizei findet drei Menschen tot in einem Wohnanwesen in Weitefeld im Westerwald. Der oder die Täter sind auf der Flucht. Die Bevölkerung soll keine Anhalter mitnehmen.
»Wir sehen erstmals kein Licht am Ende des Tunnels«, sagt Achim Brötel, Präsident des Deutschen Landkreistags. Er beklagt leere Kassen und bröckelnde kommunale Strukturen. Schuld daran sind in seinen Augen auch Geflüchtete.
»Wir sehen erstmals kein Licht am Ende des Tunnels«, sagt Achim Brötel, Präsident des Deutschen Landkreistags. Er beklagt leere Kassen und bröckelnde kommunale Strukturen. Schuld daran sind in seinen Augen auch Geflüchtete.
Gewitter, Tornados und Überschwemmungen: Unwetter im Mittleren Westen und Süden der USA haben katastrophale Folgen. Teils war von den heftigsten Niederschlägen seit Jahrzehnten die Rede. Mittlerweile gibt es mindestens 16 Tote.
Zwei britische Parlamentarierinnen sind an der israelischen Grenze abgewiesen worden. Der Vorwurf: Sie sollen Lügen verbreitet und zum Staatsboykott aufgerufen haben. Aus London kam Protest.
Zwei britische Parlamentarierinnen sind an der israelischen Grenze abgewiesen worden. Der Vorwurf: Sie sollen Lügen verbreitet und zum Staatsboykott aufgerufen haben. Aus London kam Protest.