Schlagzeilen
Das russische Militär überzieht die Ukraine erneut mit Drohnenschwärmen. Auch die Hauptstadt Kyjiw wird attackiert. Bürgermeister Klitschko spricht von Raketen, Explosionen und mehreren Verletzten.
Das russische Militär überzieht die Ukraine erneut mit Drohnenschwärmen. Auch die Hauptstadt Kyjiw wird attackiert. Bürgermeister Klitschko spricht von Raketen, Explosionen und mehreren Verletzten.
Nach russischen Raketenangriffen auf Kiew gibt es Verletzte und Brände in mehreren Bezirken. Aufgrund von Luftangriffen auf den Westen der Ukraine setzen die polnischen Streitkräfte Flugzeuge zum Schutz des Luftraums Polens ein.
Donald Trumps aggressive Handelspolitik hat auch für die USA schwerwiegende Folgen. Der US-Präsident bemüht Durchhalteparolen: »Wir werden siegen.» Sein Berater Elon Musk macht einen überraschenden Vorschlag.
Donald Trumps aggressive Handelspolitik hat auch für die USA schwerwiegende Folgen. Der US-Präsident bemüht Durchhalteparolen: »Wir werden siegen.« Sein Berater Elon Musk macht einen überraschenden Vorschlag.
Das Handyvideo eines Getöteten zeigte, wie Rettungskräfte aus nächster Nähe erschossen wurden. Israels Armee korrigiert zwar ihre ursprüngliche Darstellung, bleibt aber bei der Behauptung, man habe Hamas-Mitglieder angegriffen.
Das Handyvideo eines Getöteten zeigte, wie Rettungskräfte im Einsatz erschossen wurden. Israels Armee korrigiert zwar ihre ursprüngliche Darstellung, bleibt aber bei der Behauptung, man habe Hamas-Mitglieder angegriffen.
Mehr als 15.000 Menschen in Osnabrück müssen heute Morgen während der Untersuchung möglicher Blindgänger ihre Häuser verlassen. Mehrere Kliniken und Pflegeheime schließen vorübergehend. Der Hauptbahnhof ist gesperrt.
Die Zahl der in Deutschland gestellten Asylanträge ist einem Bericht zufolge im ersten Quartal stark gefallen. Auf die Bundesrepublik seien damit erstmals seit Jahren nicht mehr die meisten Anträge aller EU-Staaten entfallen.
Drei helle Sterne strahlen am Frühlingshimmel und bilden ein Dreieck. Sie geben Orientierung und sind - mit ein paar Tipps - leicht zu finden. Von Heike Westram.
Anders als vor acht Jahren formierte sich in Trumps zweiter Amtszeit nur langsam öffentlicher Widerstand. Nun gingen viele Tausende auf die Straßen - gegen Trumps Zölle, harte Maßnahmen gegen Migranten und Massenentlassungen.
Trotz des Aufruhrs an den Börsen hält US-Präsident Trump an seiner Zollpolitik fest. Sein Berater Musk schlägt nun ganz andere Töne an - und fordert eine "Null-Zoll-Situation" zwischen Europa und den USA.