Schlagzeilen

Verbraucher finanzieren den Ausbau und Erhalt der Stromnetze über Gebühren mit. Eine Analyse zeigt, wie ungleich die Last verteilt ist. Haushalte auf dem Land zahlen teils doppelt so viel wie in den Städten.

An den üppigen Gehältern für ehemalige Betriebsräte von Volkswagen hatte sich die Frage entzündet, welche Bezahlung für die Arbeitnehmervertreter wohl angemessen ist. Jetzt hat der Bundestag entschieden.

Für Trikotsponsoring geben Sporthersteller wie Adidas im Jahr hunderte Millionen Euro aus. Aber lohnt sich das überhaupt? Und hat der Werbecoup von Check24 dem Geschäft geschadet?

Die USA sind ein wichtiger Partner für Berlin. Egal, wer im Weißen Haus sitzt. Das erste TV-Duell zwischen Biden und Trump lässt nun einige in der deutschen Politik auf einen Wechsel bei den Demokraten hoffen.

Der taumelnde Luftfahrtgigant Boeing will einen Zulieferer übernehmen, um seine Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen. Doch ein Detail der Transaktion lässt Experten an der Finanzkraft des Konzerns zweifeln.

Für viele steht der Gewinner der TV-Debatte zwischen den beiden Präsidentschaftskandidaten fest. Vor allem die vielen Versprecher Bidens brachten Zweifel auf.

Abtrünnige Militärs fordern in dem armen Andenstaat die Regierung heraus.

Im TV-Duell stießen Joe Biden und Donald Trump erstmals direkt aufeinander. Deutschlands Transatlantik-Koordinator Michael Link zieht ein erstes Fazit.

Nach dem TV-Duell sind die Demokraten über den Auftritt Joe Bidens entsetzt. Sie wissen: Jetzt droht eine Debatte über den Rücktritt ihres Präsidentschaftskandidaten.

Über ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt erzielt der ultraliberale Staatschef seinen ersten gesetzgeberischen Erfolg.

Nach TV-Duellen ergibt sich auch immer eine entscheidende Frage: Wer hat gewonnen? Erste Umfragen zeigen ein klares Ergebnis.

Der US-Präsident sollte beim TV-Duell gegen Trump Zweifel wegen seines Alters abschütteln.