Sport

Kurz vor den Olympischen Spielen hatte ein Video für Aufregung gesorgt: Reiterin Charlotte Dujardin schlug darin mehr als 20-mal ihr Pferd. Nun steht die Strafe fest, die eine »deutliche Botschaft« sein soll.

Am Sonntag war Florenz-Spieler Edoardo Bove während eines Fußballspiels zusammengebrochen. Nun befindet er sich seinem Klub zufolge auf dem Weg der Besserung. Ob er wieder in der Serie A spielen kann, scheint jedoch fraglich.

Erneut hat der deutsche Basketballweltmeister Franz Wagner Orlando Magic mit einer beeindruckenden Leistung zum Sieg geführt. Die LA Lakers um Superstar LeBron James finden sich dagegen »peinlich«.

Bei der EM stand Marc Cucurella im Fokus, als sein vermeintliches Handspiel im Viertelfinale gegen Deutschland nicht geahndet wurde. Nun wurde er Opfer einer Tätlichkeit. Außerdem darf Manchester City aufatmen.

Schon gegen den FC Liverpool patzte Superstar Kylian Mbappé vom Punkt, die Kritik an ihm war danach vernichtend. Nun leistet er sich erneut ein Missgeschick, Real kommt dem FC Barcelona in der Tabelle nicht näher.

DFB-Pokal: RB Leipzig wirft Eintracht Frankfurt aus dem Pokal und kann dabei auf sein Sturmduo bauen
Leipzig schien das Gewinnen verlernt zu haben, Marco Rose wirkte wie ein Trainer auf Abruf – und dann kommt Frankfurt mit seinen gefürchteten Angreifern. Von denen aber ist nichts zu sehen, dafür überragen zwei Leipziger Stürmer.

Hertha BSC und der 1. FC Köln treffen im Achtelfinale des DFB-Pokals aufeinander – und damit auch die Köpfe ihrer Spieler. Zwischen Platzwunde und Platzverweis setzt sich das klügere Team durch.

Der Pokalsieger von 2022 und 2023 steht auch in diesem Jahr unter den letzten Acht: RB Leipzig dominiert Eintracht Frankfurt auf ganzer Linie – und betreibt Wiedergutmachung für einen desolaten November.

Platzverweis, Eigentor, Elfmeter: Im dramatischen Pokalduell mit dem 1. FC Köln ist sich die Berliner Hertha selbst der größte Gegner und verliert in der Verlängerung. Der VfL Wolfsburg kommt gegen Hoffenheim weiter.

Die Fifa hat die Klub-WM revolutioniert und ein XXL-Turnier mit 32 Teams erfunden. Los geht es im kommenden Sommer in den USA, aus Deutschland sind Bayern und Dortmund dabei. Nun steht fest, wo man die Spiele sehen kann.

Fußballprofi Noussair Mazraoui war wohl nicht bereit, eine Jacke zu tragen, mit der die LGBTQIA+-Community unterstützt werden sollte. Manchester United blies die Initiative daraufhin ab und sorgt damit für Ärger.

Dommaraju Gukesh war bei der achten WM-Partie im Nachteil – und schlug ein zwischenzeitliches Angebot zum Unentschieden trotzdem aus. Schach-Meister Levy Rozman meint: »Gukesh ist eine Bestie.«