Sport

Die neurodegenerative Erkrankung CTE wird vor allem mit Football in Verbindung gebracht. Wissenschaftler untersuchten nun die Gehirne ehemaliger Eishockeyspieler – und fanden »sehr besorgniserregende« Ergebnisse.

Die neurodegenerative Erkrankungen CTE wird vor allem mit Football in Verbindung gebracht. Wissenschaftler untersuchten nun die Gehirne ehemaliger Eishockeyspieler – und fanden »sehr besorgniserregende« Ergebnisse.

Im Prozess um die mutmaßlich gekaufte Fußball-WM 2006 bestätigte der frühere DFB-Präsident Keller umstrittene Aussagen zum Stimmenkauf aus einem Protokoll. Die Richterin nennt das Papier allerdings »etwas wischiwaschi«.

Der Deutsche Olympische Sportbund steckt in der Krise. Der Vorstandsboss muss gehen, der Präsident wird zum Rücktritt aufgefordert. Nun soll Volker Bouffier das Chaos ordnen.

Spieler und Trainer klagen über die große Belastung, die Fifa bereitet sich unbeirrt auf die Klub-WM vor. Und nun lost der Weltverband die Gruppen aus: Wer trifft auf Messi?

Der neue TV-Vertrag für die Profiklubs fällt überraschenderweise besser aus als zuletzt. Schon tobt der Verteilungskampf um die Gelder. Im Zentrum steht ein Bayern-Manager, es droht ein Showdown.

4,484 Milliarden Euro über vier Jahre: Die Deutsche Fußball Liga steigert mit dem neuen TV-Deal leicht den Gesamterlös. DFL-Präsidiumssprecher Hans-Joachim Watzke jubiliert, für die Fans ändern sich Kleinigkeiten.

Diese Partie erinnerte an das präzise Passspiel des FC Barcelona. Dommaraju Gukesh und Ding Liren rechneten im neunten Spiel der Schach-WM fast wie Maschinen.

32 Teams, vier Wochen, 50 Millionen Euro Antrittsgage: Die Fifa hat sich mit der XXL-Klub-WM mal wieder etwas Neues ausgedacht. Am Abend wird das Turnier ausgelost, hier gibt es alle Infos.

Weil die britische Dressurreiterin im Training zu oft die Peitsche eingesetzt hat, wird sie für ein Jahr gesperrt. Auch die deutsche Ausnahmereiterin Jessica von Bredow-Werndl erntet nach einem Ritt einen Shitstorm.

Kurz vor den Olympischen Spielen hatte ein Video für Aufregung gesorgt: Reiterin Charlotte Dujardin schlug darin mehr als 20 Mal ihr Pferd. Nun steht die Strafe fest, die eine »deutliche Botschaft« sein soll.

Kurz vor den Olympischen Spielen hatte ein Video für Aufregung gesorgt: Reiterin Charlotte Dujardin schlug darin mehr als 20-mal ihr Pferd. Nun steht die Strafe fest, die eine »deutliche Botschaft« sein soll.